Phasenstabilität und elektronische Struktur der Halogenidperowskite ABX3

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

32,90 

ISBN: 620526482X
ISBN 13: 9786205264829
Autor: Karima, Benyahia
Verlag: Verlag Unser Wissen
Umfang: 52 S.
Erscheinungsdatum: 31.10.2022
Auflage: 1/2022
Format: 0.4 x 22 x 15
Gewicht: 96 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 7386194 Kategorie:

Beschreibung

Perowskite sind sehr interessant für Anwendungen wie optoelektronische Geräte, die Licht emittieren, wie OLEDs und Laser. Andererseits kann man die Verwendung dieser Perowskite in einer ganz besonderen Architektur in Betracht ziehen: den Tandemzellen, um die Absorption des Sonnenspektrums zu optimieren und so die Effizienz der Zellen zu erhöhen: Die Perowskite könnten es ermöglichen, die Sammlung des UV-Teils des Sonnenspektrums zu erhöhen. Bei vielen Perowskit-Kristallen (ABX3) wurden Eigenschaften zweiter Ordnung für NLO entdeckt, sie machen Phasenübergänge durch, bei denen sie sich in leicht ungeordnete Strukturen der ursprünglichen Kristalle verwandeln. In diesem Buch untersuchen wir drei Perowskit-Kristalle CsSnBr3, RbSnBr3 und CsGeBr3, die drei aufeinanderfolgende unterschiedliche Phasenübergänge durchlaufen. Diese Phasenübergänge beeinflussen die strukturellen Eigenschaften und folglich auch die elektronischen und optischen Eigenschaften dieses Materials. Die Berechnung der elektronischen Eigenschaften zeigt den Halbleitercharakter dieses Materials, der eine Schlüsselrolle bei der Bewertung der Verwendung und des Ertrags der Materialien in Solarzellen spielt.

Autorenporträt

Karima Benyahia est professeur au Département de la Matière, Faculté des Sciences de l'Université Belhadj Bouchaib de Temouchent depuis 2011. Elle a été Post doc à l'Université Galileo Galilei. Padoue, Italie. Et plus tard, un Post doc à Oslo (SINTEF), Oslo, Norvège. Ses recherches portent sur la chimie, la physique et la science des matériaux.

Das könnte Ihnen auch gefallen …