Die Möglichkeiten und Potentiale des modernen Marketing unter den Bedingungen des ‚Web 2.0‘

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

47,95 

Eine Analyse neuer, webbasierter Unterhaltungsformate als Werbeplattform

ISBN: 3640520459
ISBN 13: 9783640520459
Autor: Schwanecke, Friderike Tabea
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 124 S.
Erscheinungsdatum: 03.02.2010
Auflage: 1/2010
Format: 0.9 x 21 x 14.8
Gewicht: 191 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3427209 Kategorie:

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 2,0, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten der Digitalisierung eröffnen sich den Menschen ganz neue Kommunikationswege zueinander. Daraus entwickelt sich auch ein wachsender Anspruch der Kunden bzw. User an die Kommunikationsformen und -maßnahmen von Unternehmen. Denn die ursprünglich weitgehend unabhängig agierenden Branchen Telekommunikation, Informationstechnologie und Medien wachsen immer mehr zusammen. Es findet eine unaufhaltsame Medienkonvergenz statt, die man auch als mehrdimensionale Medienfusion verstehen kann. Durch die technischen Neuerungen und die Möglichkeiten des Web 2.0, hat sich auch der Konsument verändert. Er besitzt andere Ansprüche und hat völlig neue Wirkungsgebiete innerhalb der Unternehmen. Der User hat die Möglichkeit sich aktiv an den angebotenen Leistungen zu beteiligen, wodurch ein echter Paradigmenwechsel stattfindet. Insofern werden auch neue Marketingmaßnahmen gefordert, die sich durch Eigenschaften wie Interaktivität, Audiovisualität und Mobilität auszeichnen. Dem Kunden werden durch das Web 2.0 jegliche Informationen leichter und umfangreicher zur Verfügung gestellt, was ihn auch kritischer gegenüber klassischer Werbung werden lässt. Wie man den neuen Ansprüchen des Kunden gerecht werden kann und welche Chancen das Web 2.0 dem modernen Marketing eröffnet, gilt es in dieser Arbeit zu erörtern. Da es sich um einen gerade stattfindenden, ermergenten Prozess handelt, über dessen Entwicklung momentan noch nicht ausreichend wissenschaftliche Literatur existiert, bezieht sich diese Arbeit auch auf Quellen von Unternehmen und diversen Expertenbefragungen sowie aktuellen Medienkonferenzen, um eine ganzheitliche und zukunftsgerichtete Aussage über die Entwicklung des Marketing im Zeitalter des Web 2.0, zu formulieren. Diese Arbeit soll ermitteln, wie Werbung in neue, internetbasierte Unterhaltungsformate eingebettet werden kann und zu einem innovativen Verständnis von Werbemaßnahmen führen. Die Kernaussage der vorliegenden Arbeit liegt in der Aufmerksamkeitsverschiebung der Gesellschaft, hin zu den digitalen Medien des Web 2.0, die eine bilaterale Kommunikation zulassen, begründet. Daraus resultiert ein neues Verständnis des Marketing, das seine Schwerpunkte auf Authentizität und Emotionalisierung von Kommunikation legen muss. Zukünftig wird Markenbindung über eine Community, diverse Unterhaltungsformate und Bewegtbildinhalte unabdingbar für die Unternehmenskommunikation.

Das könnte Ihnen auch gefallen …