Antimuslimischer Rassismus. Die Rolle von Medien und kolonialem Erbe in der Stereotypisierung des Islam

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

16,95 

ISBN: 338908178X
ISBN 13: 9783389081785
Autor: Anonymous
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 20 S.
Erscheinungsdatum: 08.09.2024
Auflage: 1/2024
Format: 0.2 x 21 x 14.8
Gewicht: 45 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 4839831 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht die Rolle der Medien und des kolonialen Erbes bei der Verbreitung antimuslimischen Rassismus und der Stereotypisierung des Islam. Im Fokus steht die Frage, wie historische Vorurteile und mediale Darstellungen zur Verstärkung negativer Islambilder beitragen und gesellschaftliche Vorurteile prägen. Nach einer Einführung in die historischen Wurzeln des antimuslimischen Rassismus wird die Verbindung zwischen dem kolonialen Erbe und aktuellen Stereotypen beleuchtet. Zudem wird die Rolle der Medien analysiert, die durch sekundäre Wahrnehmungen das Bild des Islam und der Muslime in der Gesellschaft beeinflussen. Anhand aktueller Studien und Fallbeispiele zeigt die Arbeit, wie Medien und historisch geprägte Vorurteile das gesellschaftliche Zusammenleben belasten und in der nichtmuslimischen Gesellschaft ein negatives Bild des Islam verfestigen. Ziel ist es, die strukturellen Ursachen und die Verantwortung der Medien bei der Bekämpfung von antimuslimischem Rassismus zu verdeutlichen und Ansätze zur Aufklärung aufzuzeigen.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …