Crossmedialität im Journalismus und in der Unternehmenskommunikation

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

54,99 

ISBN: 365821743X
ISBN 13: 9783658217433
Herausgeber: Kim Otto/Andreas Köhler
Verlag: Springer VS
Umfang: vi, 290 S., 56 s/w Illustr., 2 farbige Illustr., 290 S. 58 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Erscheinungsdatum: 06.07.2018
Auflage: 1/2018
Format: 1.7 x 21 x 14.5
Gewicht: 398 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Crossmedialität – das Kreuzen der Medien – ist einer der großen Trends im Journalismus und in der Unternehmenskommunikation. Inhalte werden über mehrere Plattformen publiziert, Organisation, Planung, Recherche und Qualitätssicherung passen sich an. Medienkonvergenz wird von einem theoretischen Konzept zur Medienpraxis. Dieser Band beschreibt den crossmedialen Wandel und erfasst dessen Stand. Dies erfolgt sowohl auf theoretischer als auch auf empirischer Ebene. Zudem werden die Auswirkungen des crossmedialen Wandels auf die Rezeption von Medien empirisch beschrieben und Konzepte dargestellt. Der Inhalt Theoretische Grundlagen.- Stand des crossmedialen Wandels.- Rezeption crossmedialer Inhalte.- Produktion crossmedialer Inhalte Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft Journalisten Die Herausgeber Dr. Kim Otto ist Professor für Wirtschaftsjournalismus an der Universität Würzburg. Dr. Andreas Köhler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Wirtschaftsjournalismus an der Universität Würzburg.

Artikelnummer: 5091903 Kategorie:

Beschreibung

Crossmedialität - das Kreuzen der Medien - ist einer der großen Trends im Journalismus und in der Unternehmenskommunikation. Inhalte werden über mehrere Plattformen publiziert, Organisation, Planung, Recherche und Qualitätssicherung passen sich an. Medienkonvergenz wird von einem theoretischen Konzept zur Medienpraxis. Dieser Band beschreibt den crossmedialen Wandel und erfasst dessen Stand. Dies erfolgt sowohl auf theoretischer als auch auf empirischer Ebene. Zudem werden die Auswirkungen des crossmedialen Wandels auf die Rezeption von Medien empirisch beschrieben und Konzepte dargestellt.

Autorenporträt

Dr. Kim Otto ist Professor für Wirtschaftsjournalismus an der Universität Würzburg.Dr. Andreas Köhler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Wirtschaftsjournalismus an der Universität Würzburg.

Das könnte Ihnen auch gefallen …