Der Bank- und Börsenplatz Essen

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

39,95 

Von den Anfängen bis zur Gegenwart

ISBN: 3406714145
ISBN 13: 9783406714146
Autor: Bormann, Patrick/Scholtyseck, Joachim
Verlag: Verlag C. H. BECK oHG
Umfang: 555 S.
Erscheinungsdatum: 15.02.2018
Format: 4.4 x 24.6 x 17.2
Gewicht: 1370 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: LN
Artikelnummer: 2241349 Kategorie:

Beschreibung

Dass die internationalen Geldströme über Frankfurt laufen, ist allseits bekannt. Weitaus weniger weiß man über die regionalen Finanzzentren in Deutschland. Dabei bieten sie viele Vorteile: persönliche Kenntnisse des Umfelds, unmittelbare Kontakte zu den Entscheidern vor Ort und allgemein ein besseres Verständnis für die Geschäftskultur und die Marktchancen in der Region. Patrick Bormann und Joachim Scholtyseck zeigen, wie sich der Bank- und Börsenplatz Essen seit Beginn des 19. Jahrhunderts von seinen lokalen Anfängen zu einem erstaunlich vielgestaltigen und facettenreichen Ort für Bankinstitute entwickelte, der für die Finanzierung des Ruhrgebiets eine kaum zu unterschätzende Bedeutung erlangte. Die Geschichte der Essener Börse, der regionalen Industriebanken, der zahlreichen örtlichen Privatbanken, der Sparkassen und anderer Institute von den Anfängen bis heute vermittelt das Bild einer bislang weitgehend unbekannten dynamischen regional und überregional wichtigen Banklandschaft.

Autorenporträt

Joachim Scholtyseck ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Bei C.H.Beck sind vom ihm zuletzt erschienen: Der Aufstieg der Quandts (22011), Die Geschichte der DZ BANK (zus. Mit Timothy Guinnane u. a. 2013), Freudenberg (2016). Patrick Bormann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtswissenschaft der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Bei C.H.Beck ist von ihm erschienen: Die Geschichte der DZ BANK (zus. mit Timothy Guinnane u. a. 2013).

Das könnte Ihnen auch gefallen …