Groß denken, groß handeln

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

22,00 

Wandel, Bruch, Umbruch: Wie das Ruhrgebiet sich neu erfindet

ISBN: 3492058493
ISBN 13: 9783492058490
Autor: Spörl, Gerhard (Dr.)
Verlag: Piper Verlag
Umfang: 320 S.
Erscheinungsdatum: 01.09.2017
Format: 3.4 x 23 x 16
Gewicht: 637 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: Gebunden

Die Geschichte des Ruhrgebiets seit 1945

Artikelnummer: 2278883 Kategorie:

Beschreibung

Rund 5,1 Millionen Menschen leben im Ruhrgebiet, einem enorm großen Ballungsraum, der in Deutschland und Europa seinesgleichen sucht. In der deutschen Geschichte kam dem Ruhrgebiet immer eine hohe Bedeutung zu, denn es war als Industrieraum größer und wichtiger als alle anderen Regionen. Dieses Buch erzählt die Geschichte des Ruhrgebiets seit 1945 als einen faszinierenden Veränderungsprozess, der noch lange andauern wird. Es ist eine Annäherung auf vielen Pfaden. Der Autor hat mit Politikern in Düsseldorf und Berlin gesprochen, mit Sozialdemokraten wie Christdemokraten; mit professionellen Geschichtenerzählern wie dem Regisseur Adolf Winkelmann und dem Schriftsteller Frank Goosen; mit Managern aus Energieunternehmen und normalen Zeitgenossen, die irgendwann ins Ruhrgebiet kamen und hier hängen blieben; mit Professoren, Bürgermeistern, Arbeitsvermittlern, mit dem Geschäftsführer von Borussia Dortmund und mit Werbefachleuten und Parteiberatern.

Autorenporträt

Gerhard Spörl, geboren 1950, Studium der Germanistik,Geschichte und Philosophie, Promotion mit einer Arbeit über Georg Lukács, Journalist bei der Zeit (1980 bis 1990) und beim SPIEGEL (1990 bis 2015). Autor von 'Die wiedervereinigten Staaten von Amerika' (1998 mit Marc Hujer) und 'Es muss noch etwas anderes anderes geben als Angst und Sorge und Herrn Hitler' (2016).

Herstellerkennzeichnung:


Piper Verlag GmbH
Mark Oliver Stehr
Georgenstraße 4
80799 München
DE

E-Mail: info@piper.de

Internet: www.piper.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …