Theodor Benzingers Medizinische Abteilung EMed der Erprobungsstelle der Luftwaffe Rechlin 1934-1944

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

29,80 

Flugmedizinische Reihe 3

ISBN: 3937394702
ISBN 13: 9783937394701
Autor: Viktor, Harsch
Verlag: Rethra Verlag
Umfang: 152 S.
Erscheinungsdatum: 04.04.2022
Auflage: 1/2022
Format: 1.1 x 21 x 14.8
Gewicht: 230 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 5415083 Kategorie:

Beschreibung

Der Flugmediziner Theodor Benzinger (1905-1999) leitete die Medizinische Abteilung der Erpoubungsstelle der Luftwaffe Rechlin (EMed) in den Jahren 1934-1944. Diese Abhandlung untersucht die Arbeit der EMed schwerpunktmässig unter dem Gesichtspunkt ihres Beitrages zur höhenphysiologischen Forschung bis Kriegsende. Medizinethische Brisanz und Bedeutung gewinnt die Studie unter dem Gesichtspunkt, dass Benzinger später als US-Bürger Angriffen ausgesetzt war, als "NS-Mediziner" an unethischen Versuchen im 3. Reich beteiligt gewesen zu sein. Anhand der technischen Erprobung von Schleudersitzen wird der Bezug zur EMed hergestellt und Zuständigkeiten, Verantwortungen und Entscheidungsprozesse der luftfahrtmedizinischen Forschung herausgearbeitet. Neben Interviews von Zeitzeugen wurden vom Verfasser die einschlägigen Archive auch in den USA aufgesucht.

Autorenporträt

Dr. med. Viktor Harsch ist seit 2002 Leiter der Arbeitsgruppe für die Geschichte der deutschen Flugmedizin der DGLRM e.V. Er ist ausgebildeter Fliegerarzt und Aero Medical Examiner. Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen auch international stammen aus seiner Feder. 2004 Ellingson Award der ASMA und Goldene Ehrennadel der DGLRM e.V. ER ist Fellow der Aerospace Medical Association sowie der International Academy for Aviation and Space Medicine. Dr. Harsch ist ausgebildeter Pilot und hat einen Lehrauftrag für Flugmedizin an der Universität Greifswald.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …