Endlich nicht mehr nur Bahnhof verstehen, sondern wissen, wo der Hase im Pfeffer liegt

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 5 Werktagen

6,99 

Das Redewendungen-Erklärungsbuch

ISBN: 3868838651
ISBN 13: 9783868838657
Autor: Golluch, Norbert/Buckard, Jan
Verlag: Riva Verlag
Umfang: 206 S.
Erscheinungsdatum: 12.09.2016
Format: 1.8 x 15 x 10.5
Gewicht: 126 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 9466319 Kategorie:

Beschreibung

Spiegel-Bestseller-Autor Norbert Golluch ist Spezialist für unnützes Wissen und spannende, wenig bekannte Fakten - seine Bücher rund um populäre Irrtümer und absurde und lustige Ereignisse begeistern tausende Leser. In seinem neuen Buch nimmt er sich der an Redensarten reichen deutschen Sprache an. Woher kommen die unzähligen plastischen Redewendungen und geflügelten Wörter, die wir ganz automatisch benutzen, welche Bedeutung haben diese teils sehr alten Aussprüche? Was hat die Gardinenpredigt mit Stoffbahnen vor dem Fenster zu tun? Warum tritt man ins Fettnäpfchen? Welcher Hase liegt in welchem Pfeffer? Warum legt man etwas auf die hohe Kante? Wieso geht einem der Arsch auf Grundeis? Und warum hat man einen Frosch im Hals? Norbert Golluch nimmt sich über 300 populäre Redewendungen vom Mittelalter bis zur Moderne vor und liefert nicht nur Erklärungen für jeden Ausspruch, sondern zeigt auch noch auf humorvolle Weise die Entstehung der Sprichwörter auf. Von Cäsars Überschreitung des Rubikons bis zur Feuertaufe der frühen Märtyrer ist alles dabei - neuer Stoff für seine vielen begeisterten Leser.

Autorenporträt

Norbert Golluch, geboren 1949, arbeitete zunächst als Grundschullehrer, bevor er sich nach einigen Jahren als Verlagslektor und Redakteur einer Satire-Zeitschrift als Autor selbstständig machte. Zu seinen zahlreichen Bestsellern gehört zum Beispiel 555 populäre Irrtümer. Norbert Golluch wohnt und arbeitet im Bergischen Land in der Nähe von Köln.

Herstellerkennzeichnung:


Münchner Verlagsgruppe GmbH
Türkenstraße 89
80799 München
DE

E-Mail: info@m-vg.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …