Geographie (Bundesstaat Rio de Janeiro)

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,07 

Geographie (Rio de Janeiro), Ort in Rio de Janeiro, Paraty, Favela-Bairro, Nova Friburgo, Ilha Grande, Macaé, Petrópolis, Niterói, Zuckerhut, Resende, Angra dos Reis, Guanabara, Itaboraí, Liste der Gemeinden in Rio de Janeiro

ISBN: 1233235907
ISBN 13: 9781233235902
Verlag: Books LLC, Reference Series
Umfang: 48 S.
Erscheinungsdatum: 07.02.2012
Auflage: 1/2012
Format: 0.3 x 24.6 x 18.9
Gewicht: 113 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3420667 Kategorie:

Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 47. Kapitel: Geographie (Rio de Janeiro), Ort in Rio de Janeiro, Paraty, Favela-Bairro, Nova Friburgo, Ilha Grande, Macaé, Petrópolis, Niterói, Zuckerhut, Resende, Angra dos Reis, Guanabara, Itaboraí, Liste der Gemeinden in Rio de Janeiro, São João de Meriti, Visconde de Mauá, Sepetiba, São Gonçalo, Serra dos Órgãos, Guaratiba, Armação dos Búzios, Teresópolis, Volta Redonda, Campos dos Goytacazes, Magé, Nationalpark Tijuca, Mesquita, Vila do Abraão, Nationalpark Restinga de Jurubatiba, Duque de Caxias, Cabo Frio, Itaguaí, Nilópolis, Mangaratiba, Cidade de Deus, São João da Barra, Nova Iguaçu, Nationalpark Itatiaia, Maricá, Pau Grande, Cagarras-Inseln, Belford Roxo, Rio Claro, Pedra do Sino, Barra Mansa, Santa Cruz, Corcovado, Seropédica, Serra da Bocaina, Valença, Dedo de Deus, Piraí, Dois Rios, Lopes Mendes, Trindade, Freguesia de Santana, Lagoa Azul, Saquarema, Pico do Papagaio, Baixada Fluminense, Praia Vermelha, Pico Maior de Friburgo, Pedra do Açu, Paraty-Mirim, Provetá, Pedra da Gávea. Auszug: Rio de Janeiro - Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Rio de Janeiro Rio de Janeiro aus dem WeltallRio de Janeiro liegt unmittelbar nördlich des südlichen Wendekreises, eingebettet zwischen dem Atlantik im Süden, der Guanabara-Bucht im Osten und den Ausläufern der Serra do Mar, einem Teil des zentralbrasilianischen Hochlandes, im Norden und Westen. Das administrative Stadtgebiet hat eine Fläche von 1182 Quadratkilometer und liegt durchschnittlich 31 Meter über dem Meeresspiegel. Es ist geprägt durch die Buchten und Strände entlang der Ufer, sowie durch Morros genannte Granithügel, die zu den Ausläufern der Serra do Mar gehören. Zu diesen Granithügeln gehören auch die beiden Wahrzeichen Rios, der 394 Meter hohe Zuckerhut, unmittelbar auf einer Halbinsel in der Guanabara-Bucht gelegen, sowie der 704 Meter hohe Corcovado mit der Christusstatue auf dem Gipfel. Der höchste Punkt des Stadtgebietes ist der 1022 Meter hohe Pico da Tijuca, der inmitten eines ausgedehnten Naturschutzgebietes liegt. Durch eine Hügelkette wird das Stadtgebiet in zwei Teile getrennt. Die Zona Sul (Süd-Zone) erstreckt sich entlang der Atlantikküste mit den berühmten Strandbezirken Ipanema und Copacabana. Der nördlichen Teil umfasst dagegen das historische Stadt- und heutige Geschäftszentrum sowie die Stadtteile im Norden. Rio de Janeiro gliedert sich in 33 Verwaltungsregionen (Regiões Administrativas). Diese sind statistisch fünf Planungsgebieten (Áreas de Planejamento) zugeordnet. Die Planungsgebiete sind: Die Verwaltungsregionen unterteilen sich in 159 Stadtviertel (Bairros). Dazu gehören unter anderem: Bento Ribeiro, Cascadura, Catete, Estácio, Flamengo, Gávea, Humaitá, Ipanema, Lapa, Leblon und Urca. Siehe auch: Verwaltungsregionen der Stadt Rio de Janeiro Auf Grund der Lage Rio de Janeiros in den niederen Breiten,

Das könnte Ihnen auch gefallen …