Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestalten lernen

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

54,90 

Beiträge der BAG-Tagung ‚All Days For Future – Energievielfalt in der gewerblich-technische Berufsbildung‘, Berufsbildung, Arbeit und Innovation 69

ISBN: 376397184X
ISBN 13: 9783763971848
Herausgeber: Axel Grimm/Bernd Mahrin/Uli Neustock u a
Verlag: wbv Media
Umfang: 380 S.
Erscheinungsdatum: 20.02.2023
Auflage: 1/2023
Format: 2.2 x 24 x 17.2
Gewicht: 634 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Veränderungen der gewerblich-technischen Aus- und Weiterbildung Digitalisierte Lehr-/Lernarrangements Nachhaltiges Berufshandeln lernen

Unter dem Motto ALL DAYS FOR FUTURE“ verbindet der Tagungsband die Anforderungen von Handwerk und Industrie an die gewerblich-technische Berufsschulbildung in Zeiten der Digitalisierung und zunehmenden Nachhaltigkeitsanforderungen.

Artikelnummer: 8492616 Kategorie:

Beschreibung

Der Sammelband dokumentiert die Beiträge der 31. Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaften für Berufsbildung in den Fachrichtungen Elektro-, Informations-, Metall- und Fahrzeugtechnik. Unter dem Motto ALL DAYS FOR FUTURE" werden betriebliche Anforderungen an die gewerblich-technische Berufsschulbildung um die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit erweitert. Die Berufsbildung muss die Auszubildenden in Zeiten von Energiekrise, Klimawandel und Artensterben sowie der Digitalisierung der Arbeitswelt und Gesellschaft durch neue hybride Lehr-/Lernarrangements auf ein nachhaltiges Berufshandeln vorbereiten. In den Beiträgen dieses Bandes werden Fragen der Veränderungen von Aus- und Weiterbildung, der Fachkräftesicherung, der Schulorganisation, der Ausstattung und des Unterrichts sowie der Vernetzung beruflicher Ausbildungsangebote werden ebenso thematisiert wie die Neuordnung der IT-Berufe.

Autorenporträt

Die Herausgeber des Bandes sind: Prof. Dr. Axel Grimm - Berufliche Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik an der Europa-Universität Flensburg. Dipl.Ing. Bernd Mahrin Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre der TU Berlin. StD Ulrich Neustock - Bereich Mechatronik und Metallbautechnik an der Max-Eyth-Schule Kassel. Dr. Wilko Reichwein - Fachdidaktik Elektro-, Fahrzeug-, Medien-, Informations- und Metalltechnik an der TU Berlin. Dr. Sören Schütt-Sayed - Institut für Technische Bildung und Hochschuldidaktik an der Technische Universität Hamburg. Prof. Dr. Thomas Vollmer - Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität Hamburg.

Herstellerkennzeichnung:


w GmbH & Co. KG
W. Arndt Bertelsmann
Auf dem Esch 4
33619 Bielefeld
DE

E-Mail: service@wbv.de

Internet: https://www.wbv.de/rechtliches/gesetzliche-informationspflichten/

Das könnte Ihnen auch gefallen …