Neue Erkenntnisse im Hohlraumbau Fundierungen im Fels / Latest Findings in the Construction of Underground Excavations Rock Foundations

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

54,99 

Vorträge des 24.Geomechanik-Kolloquiums der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik / Contributions to the 24th Geomechanical Colloquium of the Austrian Society for Geomechanics Salzburg, 2.und 3.Oktober 1975, Dt/engl, Rock Mechanics Felsmechanik Mecanique des roches. Supplementa 5

ISBN: 3211813845
ISBN 13: 9783211813843
Herausgeber: Österreichische Gesellschaft für Geomechanik
Verlag: Springer Verlag GmbH
Umfang: iv, 264 S., 78 s/w Illustr.
Erscheinungsdatum: 31.08.1976
Auflage: 1/1976
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 6592727 Kategorie:

Beschreibung

2 groiSraumig vorzutreiben, die Arbeitsraume also moglichst frei von Einbauten zu halten, urn Ausbruch und Sicherung mit GroiSgeraten rasch ausfiihren zu konnen, oder den Lose- und Sicherungsvorgang in einem Arbeitsgang und maschinell durchzufuhren. Die Hast der Zeit druckt eben auch auf das Baugeschehen; wir wissen jedoch, gerade durch unsere Felsmechanik-For­ schung, daiS sich der Berg davon nicht beeindrucken laiSt und keineswegs willens ist, sich dem gewunschten Endtermin unterzuordnen. In den AbschluiSworten stellte Prof. Muller fest, daiS auf diesem Kolloquium ernst gearbeitet und ein der Sache dienender, erfreulich offener Gedankenaustausch betrieben wurde, wie er bereits Tradition dieser Ver­ anstaltung geworden sei. DaiS die Diskussionen nicht ein schon Tage vor­ her vorbereitetes Frage- und Antwort-Spiel, sondern trotz der groiSen Anzahl von Teilnehmern ein echtes Gesprach gewesen seien, entspreche der mit Absicht von Anbeginn gewahlten Bezeichnung ,Kolloquium" im wahren Sinne des Wortes. Wenn dieses Gesprach auch bisweilen eine hohere Tem­ peratur angenommen hat, so sei diese nur zum Vorteil der Sache, welche die Sache des Fortschrittes sei.

Autorenporträt

InhaltsangabeIndex - Inhaltsverzeichnis - Table des matières.- Geologische Erfahrungen vom Bau der Kavernengaragen Mönchsberg-Nord, Salzburg / Geological Experiences during Construction of the Mönchsberg-North Underground Parking Facilities, Salzburg / Expériences géologiques de la construction des garages souterrains du Mönchsberg-Nord (Salzbourg).- Geologische Erkundung, felsmechanische Messungen und statische Bemessung beim Bau der Trinkwasserkaverne Lörrach (Rheintalgrabenrand) / Geological Research, Rock Mechanical Tests and Static Design for the Construction of an Underground Opening for the Water Supply of Lörrach in the Marginal Graben Zone of the Rhine Valley / Investigation géologique, mesurages de mécanique des roches et calculation statique pour la construction de la cavité pour l'approvisionnement en eau potable pour la cité de Lörrach (au bord de la fossée Rhénane).- Geologische Erfahrungen beim Einsatz von Tunnelvortriebsmaschinen in Baden-Württemberg / Geological Experiences in the Use of Tunnelling Machines in Baden-Württemberg, West Germany / Expériences géologiques à l'emploi de machines d'excavation souterraines en Baden-Württemberg, RFA.- Felsgründungen von großen Talsperren. Probleme - Lösungen / Rock Foundation of Large Dams.- Gründungsprobleme beim Bau von Seilschwebebahnen / Foundation Problems in Conjunction with the Construction of Aerial Cableways / Problems - Solutions / Problèmes de fondation dans la construction de téléphériques.- Wirtschaftliche Aspekte des Hohlraumbaues in druckhaftem Gebirge / Economic Aspects of Underground Excavation in Rock Masses That Are Subject to Heavy Pressure / Aspects économiques des excavations souterraines en terrain poussant.- Heitersbergtunnel der Schweizerischen Bundesbahnen. Vortrieb mit 10,67 m Durchmesser. Beschreibung und grundsätzliche Überlegungen / Heitersberg Tunnel of the Swiss Federal Railways, Bored with 10.67 m Diameter. Description and Considerations / Tunnel d'Heitersberg des chemins de fer fédéraux suisses. Avancement avec une machine de forage d'un diamètre de 10,67 mès. Description et reflexions.- Die baugeologische Prognose für den Schnellstraßentunnel durch den Arlberg, Tirol-Vorarlberg / Engineering-Geological Prediction for the Expressway Tunnel through the Arlberg, Tyrol-Vorarlberg / Prédiction de la géologie de l'ingénieur pour le tunnel routier à travers l'Arlberg, Tyrol-Vorarlberg.- Die geotechnischen Messungen im Arlbergtunnel und deren Auswirkungen auf das Baugeschehen / Geotechnic Measurements at the Arlberg Tunnel and Their Consequences on Tunnel Construction / Les mesures géotechniques du Tunnel d'Arlberg et leurs effets au projet.- Modelluntersuchungen an Lehnentunneln in geklüftetem Fels / Model Tests for Slope Tunnels in Jointed Rocks / Essais réduits sur un tunnel penché dans une roche fissurée.- Geotechnische Probleme und ihre bauliche Bewältigung beim U-Bahnbau in Wien / Geotechnical Problems and Their Structural Solutions during the Subway Construction in Vienna / Les problèmes géotechniques et leur solution dans les travaux de construction pour le Métro à Vienne.- Erfahrungen bei der Weiterentwicklung der Spritzbetonbauweise im Frankfurter U-Bahnbau / Experiences at the Further Development of the Shotcrete Method Used in Subway Construction in Frankfurt a. M.- Geotechnische Probleme beim Bau der U-Bahn in Budapest / The Geotechnical Problems in Constructing the Budapest Underground.- Schwellvorgänge im Planum schweizerischer Bahntunnels / Distortion in the Foundations of Swiss Railway Tunnels / Distorsions dans le palier de tunnels des chemins de fer suisses.- Schäden an einer Kaverne und Druckrohrleitung durch Felsgleitungen / Damages in a Powerhouse-cavern and a Penstock Caused by Rock Slidings / Dégâts dans une cavité souterraine et dans une conduite forcée, causés par des glissements des roches.

Das könnte Ihnen auch gefallen …