Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

54,99 

Vorträge, N 299

ISBN: 353108299X
ISBN 13: 9783531082998
Autor: Backé, Wolfgang
Verlag: Springer VS
Umfang: 110 S.
Erscheinungsdatum: 01.01.1981
Auflage: 1/1981
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 4373597 Kategorie:

Beschreibung

Autorenporträt

InhaltsangabeDie Rolle der Fluidtechnik bei der Entwicklung neuartiger Maschinenkonzepte.- 1. Einleitung.- 2. Grundlagen.- 2.1 Steuerung hydraulischer Energie.- 2.2 Bauelemente.- 2.3 Vorteile der Fluidtechnik.- 3. Beispiele neuartiger Maschinenkonzepte.- 3.1 Schwermaschinenbau.- 3.2 Prüfmaschinenbau.- 3.3 Anwendungen im Mobilbereich.- 3.4 Bauwesen.- 3.5 Biomedizinische Technik.- 4. Schlußbetrachtung.- Abbildungen.- Diskussionsbeiträge.- Entwicklung des zivilen Luftverkehrs unter den Aspekten der Umweltbelastung und dem Zwang von Energieersparnis.- 1. Einleitung.- 2. Entwicklung und Risiken des Luftverkehrs.- 3. Fluglärm.- 3.1 Belästigung durch Fluglärm.- 3.2 Lärmmaße.- 3.3 Lärmquellen und Maßnahmen zur Lärmreduzierung.- 3.4 Ergebnisse einiger Arbeiten des Instituts für Luft- und Raumfahrt.- 4. Schadstoffemissionen.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Rauchentwicklung.- 4.3 Emissionen in der Stratosphäre.- 4.4 Gasförmige Emissionen bei Start und Landung.- 5. Energieverbrauch.- 5.1 Kosten und Verfügbarkeit.- 5.2 Wichtige Definitionen und Begriffe.- 5.3 Zusammenhänge zwischen aT und Flugzeugcharakteristiken.- 5.4 Erhöhung der Gleitzahl.- 5.4.1 Induzierter Widerstand.- 5.4.2 Reibungswiderstand.- 5.5 Steigerung des Nutzlastfaktors.- 5.5.1 Bauweisen und Materialien.- 5.5.2 Neuartige Konfigurationen.- 5.5.3 "Active Control"-Technologie.- 5.6 Erhöhung der Triebwerks-Wirkungsgrade.- 5.6.1 Einleitung.- 5.6.2 Verbesserung von Komponenten derzeitiger Triebwerke.- 5.6.3 Das "E3"-Projekt.- 5.6.4 Fortschrittliche Propellerturbinen.- 6. Schluß.- Literatur.- Abbildungen.- Diskussionsbeiträge.

Das könnte Ihnen auch gefallen …