Beschreibung
Das In-Mold-Metal-Spraying (IMMS) ist ein indirektes Beschichtungsverfahren zur Metallisierung von Kunststoffbauteilen: Eine auf einem Träger applizierte Metallbeschichtung wird mithilfe des Spritzgießens auf ein Kunststoffbauteil übertragen. Die hohe Effizienz des thermischen Spritzens und des Spritzgießens kann kombiniert werden, ohne die Kunststoffbauteile mit der thermischen und kinetischen Energie des thermischen Spritzens zu belasten. Ein Schlüsselfaktor des IMMS-Prozesses ist die Anpassung der Haftung der Beschichtungen auf dem Träger, um sowohl die Applikation als auch das Übertragen dieser Beschichtungen zu realisieren. Die Oberflächentopographie des Trägers und die Prozessparameter des Lichtbogendrahtspritzens (LDS) mussten entsprechend angepasst werden, um ein erfolgreiches Übertragen der Zn-, Cu- und Al-Beschichtungen zu gewährleisten. Die Eigenschaften der Beschichtungen bzw. IMMS-Bauteilen wurden unter Berücksichtigung von drei Beispielsanwendungen analysiert: die Übertragung elektrischer Signale bzw. Energie, die elektromagnetische Abschirmung und der Cool-Touch-Effekt. Der Einfluss des LDS-Prozesses auf die elektrische Leitfähigkeit der Beschichtungen in dem betrachteten Prozessfenster wurde untersucht. Die Beschichtungen mit einer hohen elektrischen Leitfähigkeit zeigten in den weiteren Untersuchungen herausragende Schirmdämpfung gegenüber elektromagnetischen Wellen und einen sehr guten Cool-Touch-Effekt. Die Haftzugfestigkeit der übertragenen Beschichtung auf den Kunst¬stoffbauteilen wurde ebenfalls untersucht.
Herstellerkennzeichnung:
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
DE
E-Mail: info@shaker.de




































































































