Makroskopische Betrachtung von Trocknungsvorgängen an porösen Medien

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

64,99 

Forschungsreihe der FH Münster

ISBN: 365841006X
ISBN 13: 9783658410063
Autor: Paschert, Herbert
Verlag: Springer Spektrum
Umfang: xxvii, 118 S., 53 s/w Illustr., 118 S. 53 Abb.
Erscheinungsdatum: 31.03.2023
Auflage: 1/2023
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

In diesem Buch werden zwei Berechnungsverfahren zur Berechnung von Trocknungsvorgängen an halbunendlichen längsüberströmten symmetrischen Platten beschrieben. Die Methoden unterscheiden sich in Bezug auf den Wassergehalt an der Oberfläche der Platte. Das erste Modell „vollständig benetzte Oberfläche“ nimmt eine mit Wasserdampf gesättigte Luftschicht oberhalb der Flüssigkeitsschicht auf der Platte an. Daraus resultiert eine Oberfläche mit Kühlgrenztemperatur und einer konstanten Trocknungsgeschwindigkeit. Es wird von Verdunstungstrocknung gesprochen, da die Siedetemperatur nicht erreicht wird und sich der Partialdruck des Dampfes in der Luft erhöht, die Luft wird feuchter. Das zweite Modell „sinkender Trocknungsspiegel“ beschreibt die Aufheizung der Gipskartonplatte in verschiedenen Schichten. Erreicht die wasserhaltige Schicht die Siedetemperatur, so verdampft das flüssige Wasser. Der Wasserverlust lässt einen fiktiven Trocknungsspiegel im Gips absinken und ändert somit die Verhältnisse der Wärmeübergänge der Karton-, trockenen und feuchten Gipsschicht, somit sinkt die Trocknungsrate über die Zeit ab. Es wird von Verdampfungstrocknung gesprochen, da der eingehende Wärmestrom die Wassermasse bei Siedetemperatur verdampft.Der AutorHerbert Paschert arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Labor für Strömungstechnik und -simulation an der FH Münster. Dort bearbeitet er Themen in den Bereichen Rührtechnik, Strömungssimulation und Trocknungstechnik. Er verfolgt eine Promotion im Bereich der Trocknungstechnik.

Artikelnummer: 8757249 Kategorie:

Beschreibung

In diesem Buch werden zwei Berechnungsverfahren zur Berechnung von Trocknungsvorgängen an halbunendlichen längsüberströmten symmetrischen Platten beschrieben. Die Methoden unterscheiden sich in Bezug auf den Wassergehalt an der Oberfläche der Platte. Das erste Modell "vollständig benetzte Oberfläche" nimmt eine mit Wasserdampf gesättigte Luftschicht oberhalb der Flüssigkeitsschicht auf der Platte an. Daraus resultiert eine Oberfläche mit Kühlgrenztemperatur und einer konstanten Trocknungsgeschwindigkeit. Es wird von Verdunstungstrocknung gesprochen, da die Siedetemperatur nicht erreicht wird und sich der Partialdruck des Dampfes in der Luft erhöht, die Luft wird feuchter. Das zweite Modell "sinkender Trocknungsspiegel" beschreibt die Aufheizung der Gipskartonplatte in verschiedenen Schichten. Erreicht die wasserhaltige Schicht die Siedetemperatur, so verdampft das flüssige Wasser. Der Wasserverlust lässt einen fiktiven Trocknungsspiegel im Gips absinken und ändert somit die Verhältnisse der Wärmeübergänge der Karton-, trockenen und feuchten Gipsschicht, somit sinkt die Trocknungsrate über die Zeit ab. Es wird von Verdampfungstrocknung gesprochen, da der eingehende Wärmestrom die Wassermasse bei Siedetemperatur verdampft.

Autorenporträt

Der AutorHerbert Paschert arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Labor für Strömungstechnik und -simulation an der FH Münster. Dort bearbeitet er Themen in den Bereichen Rührtechnik, Strömungssimulation und Trocknungstechnik. Er verfolgt eine Promotion im Bereich der Trocknungstechnik.

Herstellerkennzeichnung:


Springer Spektrum in Springer Science + Business Media
Tiergartenstr. 15-17
69121 Heidelberg
DE

E-Mail: juergen.hartmann@springer.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …