Konstruktionselemente des Maschinenbaus 1

44,99 

Grundlagen der Berechnung und Gestaltung von Maschinenelementen

ISBN: 366266822X
ISBN 13: 9783662668221
Herausgeber: Bernd Sauer
Verlag: Springer Vieweg
Umfang: xv, 612 S., 429 s/w Illustr., 612 S. 429 Abb.
Erscheinungsdatum: 02.09.2023
Auflage: 10/2023
Format: 3.5 x 24 x 17
Gewicht: 1033 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Erfolgreiches Lehrbuch für die universitäre AusbildungAusführliche, systematische Darstellung der Maschinenelemente in herausragender QualitätNachschlagewerk für den praktisch tätigen Ingenieur

Artikelnummer: 7769781 Kategorie:

Beschreibung

Konstruktionselemente des Maschinenbaus stellen die Basis zum schöpferischen Gestalten im Produktentwicklungsprozess dar. Sie sind Grundlage jeder Maschinenbau-Ingenieursausbildung. Das Erlernen und Verstehen von Maschinen- und Konstruktionselementen, die eine überschaubare Komplexität haben, fördert das Verständnis für die wesentlichen Merkmale komplexerer technischer Strukturen. Erst mit dem Verständnis der physikalischen, logischen und technischen Systematik dieser Strukturen wird die Voraussetzung zur Konstruktion und Entwicklung eines Produktes geschaffen. Die beiden Lehrbücher und das zugehörige Übungsbuch decken den gesamten Inhalt der universitären Konstruktionselemente-Ausbildung ab. Das Autorenteam aus anerkannten Fachspezialisten sichert hohe Fachkompetenz in den Einzelthemen. Der vorliegende 1. Band umfasst die Grundlagen des Konstruierens, die Berechnung und Gestaltung sowie die Elemente Federn, Schrauben und Verbindungen, Wellen und Wellen-Nabenverbindungen. Die 10. Auflage enthält ein neu verfasstes Kapitel 4 (Gestaltung technischer Systeme/Produktgestaltung), Überarbeitungen in der Einleitung und Korrekturen sowie Ergänzungen in den weiteren Kapiteln.

Autorenporträt

Bernd Sauer, 1976-1987 Studium und Promotion an der TU Berlin, 1988-1993 Leiter der Konstruktion von Bahnantrieben und Motoren bei der AEG Bahntechnik AG, 1993-1997 Hauptabteilungsleiter Berechnung und Vorlaufentwicklung bei AEG Schienenfahrzeuge GmbH, 1997-1998 Entwicklungsbereichsleiter für Fernverkehrstriebzüge bei Adtranz Deutschland GmbH, seit 1998 Inhaber des Lehrstuhls für Maschinenelemente und Getriebetechnik der Technischen Universität Kaiserslautern. Forschungsgebiete: Tribologie, Wälzlager, Dichtungstechnik, Schraubenverbindungen, Dynamik von Maschinenelementen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …