Einfluss des Post-Processings auf laserstrahlgeschmolzene Bauteile am Beispiel von ß-Titanlegierungen.

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

44,00 

Berichte aus dem Produktionstechnischen Zentrum Berlin

ISBN: 3839616921
ISBN 13: 9783839616925
Autor: Gerlitzky, Georg
Herausgeber: Eckart Uhlmann/Fraunhofer IPK Berlin/TU Berlin Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb -IWF-
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Umfang: 178 S., zahlr., teils farb. Abb. u. Tab.
Erscheinungsdatum: 18.03.2021
Auflage: 1/2021
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Additive Fertigungsverfahren wie das Laserstrahlschmelzen können einen wichtigen Beitrag zur Herstellung von individualisierten Produkten aus Hochleistungswerkstoffen in der Produktion liefern. Allerdings besteht bezüglich der Integration Additiver Fertigungsverfahren in effiziente Prozessketten noch Forschungsbedarf. Vor diesem Hintergrund wird in dieser Arbeit das Laserstrahlschmelzen in Kombination mit anschließenden Post-Prozessen untersucht.

Artikelnummer: 1457069 Kategorie:

Beschreibung

Additive Fertigungsverfahren wie das Laserstrahlschmelzen gewinnen bei der Fertigung von individualisierten Produkten immer mehr an Bedeutung. Dass liegt vor allem an der hohen geometrischen Gestaltungsfreiheit des Verfahrens und der guten Werkstoffausnutzung, die vor allem bei teuren Hochleistungswerkstoffen von Vorteil ist. Dem Durchbruch des Laserstrahlschmelzens für diese Werkstoffe stehen allerdings Probleme, wie geringe Produktivität und die mangelnde Integration in produktive Prozessketten gegenüber. Damit einhergehend besteht Forschungsbedarf hinsichtlich des Einflusses von Post-Prozessen, wie Wärmebehandlung und Nachbearbeitung, auf die Eigenschaften der laserstrahlgeschmolzenen Bauteile. In dieser Arbeit werden am Beispiel des Werkstoffs Ti 5553 zunächst Prozessgrundparameter zur Qualifizierung des Werkstoffs für das Laserstrahlschmelzen untersucht. Anschließend werden die Einflüsse der Wärmebehandlung und der Nachbearbeitung auf die Bauteileigenschaften quantifiziert. Abschließend werden Wechselwirkungen zwischen den Post-Prozessen aufgezeigt und Versagensmechanismen auf Basis der Belastungsarten charakterisiert. Die erarbeiteten technologischen Grundlagen können bei der anforderungsgerechten Auslegung von Prozessketten für das Laserstrahlschmelzen behilflich sein und somit breitere Anwendungsfelder für das Verfahren erschließen.

Herstellerkennzeichnung:


Fraunhofer Verlag
k.A.
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
DE

E-Mail: verlag@fraunhofer.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …