Creo Parametric für Einsteiger

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

34,99 

Bauteile, Baugruppen und Zeichnungen – Inklusive Videotutorials

ISBN: 3446460470
ISBN 13: 9783446460478
Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Umfang: X, 276 S.
Erscheinungsdatum: 11.11.2019
Weitere Autoren: Hackenschmidt, Reinhard/Hautsch, Stefan/Kleinschrodt, Claudia u a
Auflage: 1/2019
Format: 1.7 x 23.3 x 19
Gewicht: 657 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 7245218 Kategorie:

Beschreibung

Fit fürs Konstruieren mit Creo Parametric: Schnelleinstieg inklusive Videotutorials Kompakt und praxisnah macht dieses Buch Sie fit für die 3D-Konstruktion mit Creo Parametric und garantiert durch die dazugehörigen Videotutorials ein multimediales Lernerlebnis. Es richtet sich an Studierende sowie Konstrukteure aus den Bereichen Maschinen-, Automobil- und Anlagenbau und eignet sich hervorragend zum Selbststudium oder zur Unterrichtsbegleitung. Auf Basis von Version 6.0 führen die Autoren Sie in die Bedienung der Programmoberfläche und die wichtigsten Kernfunktionalitäten von Creo Parametric ein. Im Folgenden lernen Sie die grundlegenden Arbeitstechniken der 3D-Konstruktion mit der CAD-Software kennen: Erstellung von 2DSkizzen Bauteilkonstruktion (inkl. Profilen, Drehteilen, Zug/Verbundelementen, Bohrungen, Rundungen) Baugruppenerstellung sowie Einbau von Bauteilen Ableitung technischer Zeichnungen (inkl. Ansichten, Bemaßung und Stücklistenerzeugung) Exkurs: VirtualRealityModelle, Erstellung von Gitterstrukturen für den 3DDruck Sämtliche Konstruktionsschritte werden anhand des durchgehenden und flexibel erweiterbaren Praxisbeispiels einer Kamera-Drohne erklärt. Darüber hinaus erhalten Sie Zugang zu zahlreichen Videotutorials, in denen Sie die 3D-Konstruktion in der Creo-Arbeitsumgebung Schritt für Schritt nachvollziehen können. Im Internet finden Sie alle Dateien zu den Beispielmodellen.

Autorenporträt

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Reinhard Hackenschmidt war Akademischer Direktor am Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD der Universität Bayreuth. Dr.Ing. Stefan Hautsch war sechs Jahre lang als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD der Universität Bayreuth beschäftigt, wo sein Schwerpunkt auf numerischen Optimierungsverfahren und der additiven Fertigung lag. Seit 2019 arbeitet er bei der TenneT TSO GmbH aktiv am Gelingen der Energiewende mit und beschäftigt sich in seiner Freizeit weiter mit additiven Fertigungsverfahren. Frau Dr.Ing. Claudia Kleinschodt war bis 2022 akademische Rätin a. Z. am Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD der Universität Bayreuth. Dabei setzte sie einen ihrer Forschungsschwerpunkte auf den Datenaustausch zwischen verschiedenen CADSystemen. Nach ihrer akademischen Laufbahn wechselte sie in die Industrie und ist nun als Entwicklungsingenieurin bei einem namenhaften deutschen Automobilzulieferer im Bereich der EMobility tätig. Dr.Ing. Matthias Roppel war fünf Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Teamleiter am Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD der Universität Bayreuth tätig. Seit 2023 ist er bei der Framatome GmbH in die mechanische Auslegung von Brennelementen involviert.

Das könnte Ihnen auch gefallen …