CMS und PLM auf Basis klassifizierter modularer Informationen

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

44,90 

Konzept und Umsetzung für das Siemens Teamcenter Content Management System unter Nutzung der PI-Klassifikation

ISBN: 3639875230
ISBN 13: 9783639875232
Autor: Pschaid, Christian
Verlag: AV Akademikerverlag
Umfang: 172 S.
Erscheinungsdatum: 10.12.2015
Auflage: 1/2015
Format: 1.1 x 22 x 15
Gewicht: 274 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 8850813 Kategorie:

Beschreibung

Die Einführung eines Content Management Systems ist eine besondere Herausforderung für Unternehmen. Oft misslingt der erste Versuch, ein optimal durch entsprechende Content-Klassifikation und Metadatendefinition geschaffenes Contentmanagement zu erstellen, was oft mit weitreichenden, vor allem negativen finanziellen Konsequenzen für das Unternehmen verbunden ist. Content Management Systeme arbeiten weder nach dem Seitengestaltungs-prinzip noch nach inhaltsorientierten Arbeitsprozessen, wie sie zum Beispiel in Microsoft Word angewandt werden. Meist sind die wahren Vorteile eines Content Management Systems (CMS) durch viele neue Arbeitsprozesse nicht sofort ersichtlich, oder man erkennt sie erst, wenn es zu spät für eine Richtungsänderung ist. Dies ist erst recht in einer PLM-Umgebung der Fall. Hier folgen zwei Systeme aufeinander, die auf den ersten Blick keinen Vorteil bieten, was jedoch nicht stimmt. In diesem Buch wird die Zusammenarbeit von CMS und PLM aus wissenschaftlicher Sicht betrachtet.

Autorenporträt

Der studierte Technische Redakteur Christian Pschaid, MSc, MBA, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Content Management Systemen und redaktionellen Richtlinien.Im Laufe seiner beruflichen Karriere entwickelte er ein Klassifikationssystem - angelehnt an der PI-Klassifikation - für Content Management Systeme in einer PLM-Umgebung.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …