Bewertung hybrider Fügetechniken für den Einsatz von Magnesium-Gussstrukturen im Karosserieleichtbau

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

48,80 

Berichte aus dem Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik 125

ISBN: 3844051236
ISBN 13: 9783844051230
Autor: Wibbing, Alexander
Verlag: Shaker Verlag GmbH
Umfang: 154 S., 128 Illustr.
Erscheinungsdatum: 16.03.2017
Format: 0.9 x 21 x 14.9
Gewicht: 222 g
Produktform: Kartoniert
Einband: PB
Artikelnummer: 2038973 Kategorie:

Beschreibung

Bei der Umsetzung von innovativen Leichtbaukonzepten erfährt der Einsatz von Magnesiumlegierungen anstelle von herkömmlichen Aluminiumgusswerkstoffen im Karosseriebau zunehmend an Bedeutung. Bisher primär als Werkstoff für Montagebauteile eingesetzt, sollen Magnesiumgusslegierungen zukünftig auch in crashrelevanten Fahrzeugstrukturen zu einer Gewichtsreduzierung beitragen. Einer automatisierten Rohbauintegration stehen jedoch werkstoffspezifische Restriktionen, wie z. B. die mechanischen sowie korrosiven Eigenschaften, entgegen. Im Rahmen dieser Dissertation wurden die Werkstoffeigenschaften der als Probenhalbzeuge abgegossenen Magnesiumgusslegierung AM50 HP analysiert, eine umfassende Charakterisierung des Trag-, Bruch-, und Korrosionsverhaltens von angepassten, in der Serienproduktion eingesetzten Fügeverfahren durchgeführt und magnesiumspezifische Einflussgrößen im Setzprozess untersucht. Mit den Ergebnissen dieser Arbeit werden die Einsatzmöglichkeiten von beschichteten, mechanisch gefügten Magnesiumgussstrukturen in den Karosserierohbau deutlich erweitert sowie eine Abschätzung der erzielbaren Tragfähigkeiten und Korrosionsbeständigkeit bereits in der konzeptionellen Phase der Fahrzeugentwicklung ermöglicht.

Das könnte Ihnen auch gefallen …