POF-Handbuch

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

229,99 

Optische Kurzstrecken-Übertragungssysteme

ISBN: 3540490930
ISBN 13: 9783540490937
Verlag: Springer Verlag GmbH
Umfang: xxx, 884 S., 112 s/w Tab.
Erscheinungsdatum: 10.09.2007
Weitere Autoren: Ziemann, Olaf/Krauser, Jürgen/Zamzow, Peter E u a
Auflage: 2/2007
Format: 4.6 x 24 x 16.8
Gewicht: 1802 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB

Ein halbes Jahrzehnt nach der ersten Auflage erscheint das Buch nun komplett neu bearbeitet und aktualisiert in doppeltem Umfang. Die Neugestaltung wurde vom Polymerfaser-Anwendungszentrum der FH Nürnberg geleitet, wobei viele eigene Messungen zur Bandbreite, zu den optischen Eigenschaften und zu möglichen Übertragungskapazitäten an mehr als einem Dutzend optischer Dickkernfasern wiedergegeben werden. Eine Vielzahl international veröffentlichter Ergebnisse wurde in die Neuauflage eingearbeitet. Noch vor wenigen Jahren war die POF eine Nischentechnologie. Inzwischen fahren viele Millionen PKW mit POF-Bordnetzen. Mit dem rasanten Anstieg der privaten Breitbandanschlüsse und dem gleichzeitigen Anwachsen der Bitraten, vor allem durch IP-TV getrieben, wird die POF auch mehr und mehr in Gebäudenetzen eingesetzt. Das Handbuch zeigt vorhandene kommerzielle Lösungen ebenso wie das Potenzial für zukünftige Anwendungen. Optische Wellenleiter, Polymerfasern als preiswerte Sensoren und vielfach parallele Datenverbindungen sind weitere Anwendungsfelder, die beschrieben werden. Über 1000 Abbildungen, 600 Literaturstellen und zahlreiche Tabellen vervollständigen den Text.

Artikelnummer: 1781342 Kategorie:

Beschreibung

Die 2. Auflage erscheint komplett neu bearbeitet und aktualisiert in doppeltem Umfang und in durchgängig farbiger Ausstattung: über 1000 Abbildungen, 600 Literaturstellen und zahlreiche Tabellen. Das Handbuch zeigt vorhandene Lösungen und das Potenzial zukünftiger Anwendungen. Das Polymerfaser-Anwendungszentrum der FH Nürnberg begleitete die Neugestaltung. Noch vor wenigen Jahren war die POF-Technologie (Polymer-optische Faser) wenig verbreitet. Inzwischen wird sie in den Bordnetzen vieler Millionen PKWs und vermehrt auch in Gebäudenetzen eingesetzt.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen der optischen Datenübertragung.- Optische Fasern.- Passive Komponenten für optische Fasern.- Aktive Komponenten für optische Systeme.- Planare Wellenleiter.- Systemdesign.- Standards.- Anwendungen optischer Polymer- und Glasfasern.- Optische Mess- und Prüftechnik.- Simulation optischer Wellenleiter.- POF-Clubs.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.

Das könnte Ihnen auch gefallen …