Komplexe Zahlen und Zeiger in der Wechselstromlehre

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

54,99 

ISBN: 3642900143
ISBN 13: 9783642900143
Autor: Landolt, Max
Verlag: Springer Verlag GmbH
Umfang: viii, 190 S.
Erscheinungsdatum: 01.01.1936
Auflage: 1/1936
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 5723474 Kategorie:

Beschreibung

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Autorenporträt

Inhaltsangabe§1 Komplexe Zahlen und Zeiger.- §11 Einige allgemeine Grundlagen.- §111 Zahlen und Größen.- §112 Winkel in der Ebene.- §113 Summen und Differenzen von Winkeln in der Ebene.- §12 Begriff der komplexen Zahl und der komplexen Größe.- §121 Die Lösung quadratischer Gleichungen.- §122 Komplexe Zahlen.- §123 Geometrische Darstellung komplexer Zahlen, Zeiger.- §124 Verschiedene Formen einer komplexen Zahl.- § 1241 Die trigonometrische Form und die Kenellysche Form.- §1242 Die Exponentialform.- §125 Konjugiert komplexe Zahlen.- §126 Komplexe Größen und ihre Veranschaulichung durch Zeiger.- §13 Rechnungsregeln für komplexe Zahlen und komplexe Größen.- §131 Addition.- §132 Subtraktion.- §133 Multiplikation.- §134 Division.- §135 Potenzierung.- §136 Radizierung.- §137 Logarithmierung.- §2 Einige Grundbegriffe und Grundgesetze der Elektrizitätslehre.- §21 Einige Grundbegriffe.- §211 Der Zweipol.- §212 Der Bezugssinn.- §2121 Begriff und Angabe des Bezugssinnes.- §2122 Der Bezugssinn im Schaltungsschema.- §2123 Der Bezugssinn von Drehwinkeln.- §213 Die Bestimmungsstücke sinusförmig veränderücher Größen von Wechselstromkreisen.- §214 Spannung, Potential und elektromotorische Kraft.- §2141Allgemeiner Begriff der Spannung.- §2142Wirbelfreies elektrisches Feld und elektrisches Wirbelfeld.- §2143 Wechselspannung.- §2144 Klemmenspannung.- §2145 Potential, Potentialdifferenz.- §2146 Spannungsdifferenz.- §2147 Elektromotorische Kraft.- §2148 Eingeprägte Spannung.- §22 Einige Grundgesetze.- §221 Ohmsches Gesetz.- §222 Kapazitätsgesetz.- §223 Durchflutungsgesetz.- §224 Induktionsgesetz.- §23 Rechenregeln für die Zusammenfassung von Zweipolen.- §231 Klemmenspannung, innere Spannungen, Strom und Induktionsfluß eines Zweipoles.- §232 Die Knotenregel (erste Kirchhoffsehe Regel).- §233 Die Maschenregel und die resultierende Klemmenspannung.- §24 Einige Leistungsgrößen.- §241 Die durch Elektrizitätsleitung aufgenommene Leistung eines Zweipoles.- §242 Die Wirkleistungsaufnahme, die Blindleistungsabgabe und die Scheinleistung eines Zweipoles mit Klemmenspannung und Strom von Sinusform.- §2421 Die Wirkleistungsaufnahme eines Zweipoles.- §2422 Die Blindleistungsabgabe eines Zweipoles.- §2423 Die Scheinleistung eines Zweipoles.- §243 Die Einheiten der verschiedenen Leistungsgrößen.- §244 Kraft und Drehmoment stromdurchflossener Spulen.- §3 Komplexe Gleichungen und Zeigerbilder für sinusförmig veränderliche Größen von Wechselstromkreisen.- §31 Die Veranschaulichung sinusförmig veränderlicher Größen von Wechselstromkreisen durch Zeiger.- §311 Die Möglichkeit und der Vorteil der Veranschaulichung von harmonischen Schwingungen durch Zeiger.- §312 Effektivwert und Phasenverschiebung harmonischer Schwingungen im Zeigerbild.- §313 Die Gewinnung der Augenblickswerte harmonischer Schwingungen aus dem Zeigerbild.- §314 Die Addition und die Subtraktion harmonischer Schwingungen im Zeigerbild.- §32 Der Ersatz von harmonischen Schwingungen durch komplexe Größen.- §321 Die Möglichkeit des Ersatzes von harmonischen Schwingungen durch komplexe Größen.- §322Der Übergang von der Gleichung zwischen den harmonischen Schwingungen auf die Gleichung zwischen den Ersatzgrößen.- §323 Der Vorteil des Ersatzes harmonischer Schwingungen durch komplexe Größen.- §324 Der Übergang von der komplexen Gleichung zum Zeigerbild.- §325 Die Möglichkeit des komplexen Ersatzes räumlicher Vektoren, die sich zeitlich sinusförmig ändern.- §326 Die Möglichkeit des komplexen Ersatzes von nicht sinusförmig veränderlichem Größen.- §327 Sind Wechselstromgrößen komplex ?.- §33 Komplexe Gleichungen und Zeigerbilder der harmonischen Schwingungen einfacher Zweipole.- §331 Allgemeines über komplexe Gleichungen und Zeigerbilder harmonischer Schwingungen.- §332 Komplexe Gleichungen und Zeigerbilder der harmonischen Schwingungen reiner Zweipolelemente.- §3321 Reiner Widerstand.- §3322 Induktivität.- §3323 Kapazität.- §3324 Reine Stromquelle.- §333 Komplexe Gleichungen und Zeigerbilder der wirklichen Zweipolelemente.-

Das könnte Ihnen auch gefallen …