55 Jahre PHILIPS – welterste Compact Cassette EL 1903 + Recorder EL 3300

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

14,48 

Bildband in Brillant-Druck

ISBN: 3748183313
ISBN 13: 9783748183310
Autor: Sültz, Uwe H
Verlag: Books on Demand
Umfang: 68 S., 68 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 07.12.2018
Auflage: 1/2018
Format: 0.5 x 15 x 21
Gewicht: 114 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 6084022 Kategorie:

Beschreibung

Der welterste Compact-Cassetten-Recorder (Pocket-Recorder) PHILIPS EL 3300 wurde im belgischen PHILIPS-Werk in Hasselt entwickelt. Dieses sog. Zweilochsystem setzte sich gegen das in Wien entwickelte Einlochsystem durch. Lou Ottens war der Teamleiter in Belgien. Maßgeblich beteiligt im Team waren J.J.M. Schoenmakers und Peter van der Sluis (die Urkassette PHILIPS EL 1903, den Mechanismus, sowie den Recorder). 1963 wurden bei der Großen Funkausstellung in Berlin der Recorder EL 3300 und die Cassette EL 1903 dem Publikum vorgestellt. Um den Recorder und Cassette international zu etablieren, wurde alles mit C geschrieben. 1965 stellte PHILIPS die Technologie anderen Herstellern zur Verfügung. Im gleichen Jahr kam auch die erste fertig bespielte MusiCassette in die Läden, obwohl es bereits ein Jahr zuvor Kostproben von PHILIPS/MERCURY gab. 1966 gab es dann erste MusiCassette in STEREO.1968 wurde DOLBY eingeführt und 1971 CHROMDIOXID. In dieser Ausgabe sehen Sie die welterste Compact-Cassette PHILIPS EL 1903 im zerlegten Zustand. Die Cassette stammt aus dem Jahr 1963. In den USA wurden die Recorder und Cassetten unter dem Namen NORELCO verkauft. PHILIPS legte zu den ersten Carry-Cordern 150 eine dieser ersten Compact-Cassetten mit NORELCO-Aufschrift. Die weltersten Cassetten besaßen keine Lösch-Laschen, waren schwerer und wurden mit Schrauben und Muttern zusammengehalten. Ebenso werden die weltersten Compact Cassetten Recorder gezeigt und die Unterschiede nach den Facelifts. Der Recorder EL 3300 besaß noch keine Motorregelung. In der nächsten Generation wurde eine einstellbare Regelung eingebaut. Dazu wurde ein Einstell-Messgerät entwickelt. Ebenso zu sehen sind die ersten Testcassetten. Radio-und Fernseh SÜLTZ war von Anfang an dabei! 55 Jahre SÜLTZ ELEKTRONIK - 5 Jahre SÜLTZ BÜCHER

Autorenporträt

Uwe H. Sültz schreibt u.a. auch unter verschiedenen Pseudonymen. Die Liste aller Genres und Subgenres ist lang. Um zu zeigen, dass man mit fleißiger Arbeit etwas bewegen kann, investierte Sültz in eine marode und heruntergewirtschaftete KFO-Arzt-Praxis, managte diese und leitete das Labor. Er führte die Arztpraxis nach kurzer, intensiver Zeit in die Gewinnzone zurück und rettete so zahlreiche Arbeitsplätze. Außerdem ist er freiberuflich für einen Fernsehsender tätig gewesen (Akkreditierung). Er besitzt eine Sende-/Empfangs-Lizenz der Bundesnetzagentur. Seine journalistischen Beiträge umfassten folgende Themengebiete: Kunst & Kultur Auto & Verkehr Sport & Entertainment Natur & Reise Wissenschaft & Forschung Politik & Zeitgeschehen Wirtschaft & Management

Das könnte Ihnen auch gefallen …