Die Schwimmbagger

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

64,99 

Erster Band Bodentechnische Grundlagen Saugbagger

ISBN: 3642928536
ISBN 13: 9783642928536
Autor: Blaum, Max R
Verlag: Springer Verlag GmbH
Umfang: vii, 352 S., 228 s/w Illustr., 352 S. 228 Abb.
Erscheinungsdatum: 20.11.2013
Auflage: 1/1963
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 5900240 Kategorie:

Beschreibung

Das Buch PAuLMANN-BLAuM: Die Bagger und die Baggereihilfsgeräte, I Naß bagger, wurde im Jahre UH2 abgefaßt und erschien 1923 in zweiter Auflage. In den Jahrzehnten, die seitdem vergangen sind, haben sich die Schiffskörper und die den Boden unter Wasser angreifenden Werkzeuge der Schwimmbagger nicht erheblich verändert, wohl aber die Maschinenanlagen durch Einführung anderer Antriebsarten gegenüber der damals noch allgemeinüblichen Dampfmaschine. Vor allen Dingen kam aber die Erkenntnis, daß die Bodenmechanik in einer für das Baggern im Bereich des Wassers besonders zugeschnitte nen Form von ausschlaggebender Bedeutung ist. Die Vorarbeiten für die vorliegende Neufassung wurden bald nach dem letzten Krieg zunächst unabhängig voneinander durch R. BLAuM und den Verfasser begonnen und in Zusammenarbeit fortgesetzt bis zum Ableben von R. BLAuM im Jahre 1955. Das von ihm hinterlassene Material an Zeichnungen und Unterlagen war dem Verfasser für seine Weiterarbeit sehr wertvoll. Er unternahm dann, einem Wunsche des Springer Verlages entsprechend, eine Studienreise nach den USA, um den neuesten Stand des dortigen Baggerwesens kennenzulernen. Durch die dabei erworbenen Kenntnisse und die persönliche Fühlungnahme mit Fachgenossen, die sich dann in vielen anderen Län dern, wie insbesondere Holland, Frankreich, Österreich, Portugal und der Türkei, fort setzte, war es möglich, eine universelle Grundlage für das Buch zu schaffen, die eine internationale Bedeutung erhoffen läßt. Die oft bessere Ausdrucksweise in fremden Sprachen wurde mitunter zum Anlaß genommen, neue Ausdrücke zu gebrauchen und beispielsweise "Naßbaggergeräte" möglichst zu vermeiden, den Begriff der Leistung besser zu bestimmen u. a. m., was in dem einleitenden Kapitel näher ausgeführt wird.

Das könnte Ihnen auch gefallen …