Untersuchung der Mo2C-Produktion in Rotations- und Festbettreaktoren

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

35,90 

Eine vergleichende Studie über die Herstellung von Molybdänkarbid.

ISBN: 6207226763
ISBN 13: 9786207226764
Autor: Brandão de Araújo, Camila Pacelly
Verlag: Verlag Unser Wissen
Umfang: 60 S.
Erscheinungsdatum: 29.02.2024
Auflage: 1/2024
Format: 0.5 x 22 x 15
Gewicht: 107 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3140085 Kategorie:

Beschreibung

Neben den Kohlenwasserstoffen, die den größten Teil des Öls ausmachen, sind Verunreinigungen wie Schwefel, Sauerstoff, Stickstoff und Metalle in der Zusammensetzung des Rohöls zu finden. Um die Endprodukte zu erhalten, wird das Öl raffiniert. Bei der Raffination werden die Verunreinigungen durch physikalische und chemische Verfahren entfernt. Schwefelverbindungen können durch Hydrotreatment-Reaktionen entfernt werden. Als Katalysatoren für diese Stufe werden in der Regel Metalloxide oder Sulfide verwendet, aber in den sekundären Verarbeitungsstufen können auch Metalle, manchmal Edelmetalle, eingesetzt werden. Es hat sich gezeigt, dass Karbide eine katalytische Aktivität aufweisen, die der von Edelmetallen manchmal überlegen ist, sowie eine geringere Vergiftungsrate. Die Gewinnung von Karbiden über eine Gas-Feststoff-Reaktion ermöglicht es, viele der Schwierigkeiten anderer Verfahren zu überwinden. In dieser Arbeit wird die Herstellung von Mo2C in zwei Reaktionssystemen untersucht: einem Festbettreaktor und einem Rotationsreaktor.

Das könnte Ihnen auch gefallen …