Energieträger Wasserstoff

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 5 Werktagen

45,99 

Energie in Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft

ISBN: 3658409665
ISBN 13: 9783658409661
Verlag: Springer Vieweg
Umfang: xi, 211 S., 98 s/w Illustr., 49 farbige Illustr., 211 S. 147 Abb., 49 Abb. in Farbe.
Erscheinungsdatum: 02.10.2023
Weitere Autoren: Frey, Hartmut/Golze, Kay/Hirscher, Michael u a
Auflage: 1/2023
Format: 1.5 x 24 x 17
Gewicht: 492 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

In diesem Buch sind die Besonderheiten von Wasserstoff als zukünftigen Energieträger im Rahmen der nationalen Wasserstoffstrategie Deutschland von ausgewiesenen Kennern in einer bisher ungekannte Bandbreite beleuchtet. Herstellung, die Bedeutung von Speichersystemen im Energiesystem sowie tiefgehende Details bei der Materialbetrachtung von verschiedenen Oberflächenproblemen sind ergänzt durch eine kurze Übersicht über den möglichen konkreten Einsatz von Wasserstoff. Dabei wird auf Möglichkeiten eingegangen, wie vor dem Hintergrund der globalen Klimaerwärmung der Treibhausgasausstoss praxis- und bürgernah abgesenkt werden kann. Der Inhalt Charakteristika von Wasserstoff, Herstellungsverfahren, Prozesse Großflächige nachhaltige Energieerzeugung zur Produktion des Energieträgers Wasserstoffs Wasserstoffspeicher und ihre Anwendung Wie sicher ist die Nutzung von Wasserstoff? Speichertechnologien für Wasserstoff Märkte für Wasserstoffspeicher und Bedeutung von Wasserstoff im Energiesystem und Technische Systeme für die Nutzung Wasserstoffnutzung in Gebäuden und kleinen Siedlungen Die ZielgruppenFachleute aus Industrie, Unternehmen und Politik, Architekten, Ingenieure, Studierende und Dozenten. Die AutorenProf. Dr. Hartmut Frey hat an der Universität Stuttgart Maschinenbau und Theoretische Physik studiert und in Plasmaphysik promoviert. Prof. Frey war Entwicklungsleiter der Leybold-Heraeus GmbH in Hanau und Köln. Er war Gastprofessor am Institut für Luftverkehr der Technischen Universität in Sofia (Bulgarien) und ist korrespondierender Professor an den Universitäten in Tomsk und Sofia.Kay Golze engagierte sich den 2010er für die Entwicklung der Elektromobilität. Im folgenden Jahrzehnt entwickelte er verschiedene Lösungen zur Anwendung von Wasserstoff im industriellem Maßstab. Als Mitglied des Wissenschaftsnetzwerk stellt er seine Analysen einer breiten Wissenschaftsgemeinde zur Verfügung, sowie anderen Wissenschaftlern und Unternehmen.Dr. Michael Hirscher ist seit 1987 wissenschaftl. Mitarbeiter am MPI für Metallforschung (jetzt Intelligente Systeme) und seit1991 Gruppenleiter „Wasserstoffspeicherung“ am MPI-MF/MPI-ISDr. Michael Felderhoff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr. Seit 1999 befasst er sich mit der Synthese und Charakterisierung von Metallhydriden zur Speicherung von Wasserstoff und Wärme und der Umsetzung der Ergebnisse in Demonstrationsprojekte.

Artikelnummer: 8601360 Kategorie:

Beschreibung

Autorenporträt

Die AutorenProf. Dr. Hartmut Frey hat an der Universität Stuttgart Maschinenbau und Theoretische Physik studiert und in Plasmaphysik promoviert. Prof. Frey war Entwicklungsleiter der Leybold-Heraeus GmbH in Hanau und Köln. Er war Gastprofessor am Institut für Luftverkehr der Technischen Universität in Sofia (Bulgarien) und ist korrespondierender Professor an den Universitäten in Tomsk und Sofia.Kay Golze engagierte sich den 2010er für die Entwicklung der Elektromobilität. Im folgenden Jahrzehnt entwickelte er verschiedene Lösungen zur Anwendung von Wasserstoff im industriellem Maßstab. Als Mitglied des Wissenschaftsnetzwerk stellt er seine Analysen einer breiten Wissenschaftsgemeinde zur Verfügung, sowie anderen Wissenschaftlern und Unternehmen.Dr. Michael Hirscher ist seit 1987 wissenschaftl. Mitarbeiter am MPI für Metallforschung (jetzt Intelligente Systeme) und seit1991 Gruppenleiter "Wasserstoffspeicherung" am MPI-MF/MPI-ISDr. Michael Felderhoff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr. Seit 1999 befasst er sich mit der Synthese und Charakterisierung von Metallhydriden zur Speicherung von Wasserstoff und Wärme und der Umsetzung der Ergebnisse in Demonstrationsprojekte.

Herstellerkennzeichnung:


Springer Vieweg in Springer Science + Business Media
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
DE

E-Mail: juergen.hartmann@springer.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …