Das Konzept der Metallionen-Hybridbatterie am Beispiel ausgewählter Oxidsysteme.

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

56,00 

Schriftenreihe Kompetenzen in Keramik 58

ISBN: 3839616700
ISBN 13: 9783839616703
Autor: Maletti, Sebastian
Herausgeber: Alexander Michaelis/Fraunhofer IKTS Dresden
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Umfang: 127 S., zahlr., teils farb. Abb. u. Tab.
Erscheinungsdatum: 01.01.2021
Auflage: 1/2021
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Metallionen-Hybridbatterien bilden eine Brückentechnologie zwischen Lithium-Ionenbatterien und lithiumfreien Batteriekonzepten. Die Arbeit beleuchtet das Konzept anhand beispielhafter Systeme: neben Na-Li-Hybridbatterien werden Mg-Li- und Mg-Na-Hybridbatterien hinsichtlich ihrer elektrochemischen Parameter und Mechanismen untersucht. Zur realistischen Einschätzung der Anwendungsreife wird stets der Vergleich zur etablierten Lithium-Ionen-Technologie gezogen.

Artikelnummer: 439531 Kategorie:

Beschreibung

Metallionen-Hybridbatterien bilden eine Brückentechnologie zwischen Lithium-Ionenbatterien und lithiumfreien Batteriekonzepten und erscheinen somit insbesondere im Hinblick auf eine kostengünstige und nachhaltige Energiespeicherung attraktiv. Die Arbeit beleuchtet das Konzept anhand beispielhafter Systeme: neben Na-Li-Hybridbatterien werden Mg-Li- und Mg-Na-Hybridbatterien unter Verwendung verschiedener Kathodenmaterialien hinsichtlich ihrer elektrochemischen Parameter und Mechanismen untersucht. Dabei kommen neben elektrochemischen Methoden und Verfahren der Materialcharakterisierung verschiedene operando-Methoden zur Messung während des Betriebs zum Einsatz. Zur realistischen Einschätzung der Anwendungsreife wird stets der Vergleich zur etablierten Lithium-Ionen-Technologie gezogen. Durch den ganzheitlichen Ansatz deckt die Arbeit sowohl Stärken des Konzepts als auch dessen Schwachstellen auf und liefert einen Leitfaden für zukünftige Entwicklungen auf dem Gebiet der Metallionen-Hybridbatterie.

Das könnte Ihnen auch gefallen …