Neue Verbindungstechnologien für pultrudierte Profile aus glasfaserverstärktem Kunststoff

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

49,80 

Berichte aus dem Bauwesen

ISBN: 3844056238
ISBN 13: 9783844056235
Autor: Gehmert, Christian
Verlag: Shaker Verlag GmbH
Umfang: 329 S., 18 farbige Illustr., 318 Illustr.
Erscheinungsdatum: 05.12.2017
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3122003 Kategorie:

Beschreibung

Die Verwendung von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffprofilen als Primärstruktur findet eine immer weitere Verbreitung im Bauwesen. Momentan werden Stahlbauschrauben mit einem Durchmesser größer 10mm für die Verbindung von vorgefertigten Bauteilen auf der Baustelle verwendet. Im Rahmen dieser Arbeit werden Alternativen zu diesem aus dem Stahlbau stammenden Verbindungsmittel untersucht. Im Vorfeld der Untersuchungen der Verbindungsmittel werden grundlegend die Materialeigenschaften für ein pultrudiertes Hohlprofil der Firma Fiberline ermittelt und die in den Normen und Richtlinien verankerten Prüfverfahren kritisch betrachtet. In umfangreichen Versuchen werden die Eigenschaften von Scher-Lochleibungs-Verbindungen mit gewindefurchenden Schrauben, Mehrbereichsblindnieten, hochfesten Strukturnieten, Selbstbohrschrauben sowie Schließringbolzen im Hinblick auf die Anwendbarkeit für die Verbindung von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffprofilen untersucht und bewertet. Auf Basis dieser Untersuchungen werden Selbstbohrschrauben und hochfeste Strukturniete für weitere Untersuchungen ausgewählt. Für diese Verbindungsmittel werden der Einfluss der Stützung der Verbindung, der Einfluss der Dicke des Laminats, die erforderlichen Randabstände, der Einfluss des Winkels zwischen Beanspruchungs- und Pultrusionsrichtung sowie die Zugbeanspruchbarkeit in Richtung der Verbindungsmittelachse untersucht. Es werden zusätzlich die Spannungskonzentrationsfaktoren für das untersuchte Laminat ermittelt. Die Ergebnisse finden Eingang in einen ersten Bemessungsansatz für Verbindungen mit kleinformatigen Verbindungsmitteln mit bis zu zwei Reihen. 90204638796LangtextTanzmusik der goldenen 20er und 30er Jahre: Ja, es waren besondere Zeiten, damals, als man sich in Schlagertexten die Frage stellte, wer denn den Käse zum Bahnhof gerollt habe oder was bitte der Mayer am Himalaya mache. Die ganze Welt amüsierte sich, und Tanzorchester waren in großer Mode. Auf 5 CDs präsentieren wir das Schönste, Lustigste und Skurrilste, was die Zeit zu bieten hatte. Unvergleichlich! 5 CD, Laufzeit ca. 260 Min. 90204779741LangtextDas Highlight zur 30th ANNIVERSARY TOUR 2009 - Das Beste aus den Konzerten Royal Albert Hall und Waldbühne Berlin jetzt zum Vorzugspreis! Seine Zuwendung zur Salonmusik begann 1978 mit seinem Ensemble "Het Maastrichts Salon Orkest", mit dem er sich vor allem in den Niederlanden und im deutsch-belgischen Grenzraum einige Bekanntheit erwarb. Einige seiner damaligen Weggenossen sind noch heute in seinem Ensemble. Aus dieser Zeit stammen seine ersten Schallplattenaufnahmen. Seit Mitte der 1990er Jahre reist Rieu mit seinem "Johann-Strauß-Orchester" um den gesamten Globus. Mit dem rund 50 Musiker starken Orchester spielt er vorwiegend Populäre Klassik in gut 125 Auftritten pro Jahr, dies häufig vor 5.000 bis 8.000 und mehr Zuhörern. Seit einigen Jahren spielt Rieu auf einer Violine von Antonio Stradivari, vorher spielte er auf einer Guarnerius-Kopie von Jean Baptiste Vuillaume. Seit 2008 tritt Rieu neben seinen üblichen Konzerten bei seinem "Stadium Tours" weltweit auch in Hallen mit bis zu 50.000 Zuhörern auf. Seine aktuelle Jubiläums - Tour bringt ihn wieder rund um den Globus.

Das könnte Ihnen auch gefallen …