Mauerwerk-Kalender 2024

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

194,00 

Schwerpunkte: Klimagerechtes und nachhaltiges Bauen; Befestigungen; Bauen im Bestand. (inkl. E-Book als PDF), Mauerwerk-Kalender-eBundle

ISBN: 3433034095
ISBN 13: 9783433034095
Herausgeber: Detleff Schermer/Eric Brehm
Verlag: Ernst & Sohn Verlag für Architektur
Umfang: XXIV, 554 S., 129 s/w Illustr., 350 farbige Illustr., 173 s/w Tab., 652 Illustr.
Erscheinungsdatum: 06.03.2024
Auflage: 1/2024
Format: 3.8 x 25 x 17.8
Gewicht: 1533 g
Produktform: Digitalprodukt/E-Book (Download)
Einband: Gebunden
Artikelnummer: 318209 Kategorie:

Beschreibung

In seinem 49. Jahrgang begleitet der Mauerwerk-Kalender die erfolgreiche Bauart als verlässliches Nachschlagewerk mit den Eigenschaftswerten von Mauersteinen, Mauermörtel, Mauerwerk und Putzen, mit der aktuellen Übersicht über die Allgemeinen Bauaufsichtlichen Zulassungen bzw. Allgemeinen Bauartgenehmigungen dieses Fachgebietes und mit der Zusammenstellung der geltenden technischen Regeln für den Mauerwerksbau. Ein Schwerpunkt des diesjährigen Kalenders ist das klimaeffiziente und nachhaltige Bauen mit Mauerwerk. In mehreren Beiträgen wird ausführlich auf Methoden zur Erreichung von Klimaneutralität in den Baustoffen eingegangen. Zusätzlich werden die Ergebnisse der Meta-Studie zusammengefasst und die Ansätze zur Berücksichtigung der Recarbonatisierung von zement- und kalkgebundenen Mauersteinen erläutert. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsdebatte spielt auch die Kosteneffizienz eine maßgebende Rolle. Wie kostenoptimiertes Bauen funktionieren kann, wird ebenfalls in einem umfassenden Beitrag erläutert. Den wesentlichen Schwerpunkt in dieser Ausgabe bildet die Befestigungstechnik. In zwei ausführlichen Beiträgen wird nicht nur der Stand der Technik wiedergegeben, sondern sich auch dem komplexen Thema der Befestigung von absturzsichernden Fenstern angenommen. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der Bestandsanalyse und Sanierungskonzepten für bestehende Konstruktionen. Abgerundet wird dieser Teil durch ein hochaktuelles Projektbeispiel. Das abschließende Kapitel gibt eine Übersicht zu laufenden Forschungsvorhaben im Mauerwerksbau.

Autorenporträt

Herr Prof. Schermer ist Professor für Bauwerke des Massivbaus und Baustatik an der Technischen Hochschule Regensburg und leitet das angegliederte Labor für den Konstruktiven Ingenieurbau. Zudem ist er Prüfingenieur für Massivbau und arbeitet in zahlreichen nationalen und europäischen Normungsgremien mit. Herr Prof. Brehm vertritt den Fachbereich Konstruktiver Ingenieurbau an der Hochschule Karlsruhe und ist Partner im Büro Wetzel & von Seht. Er ist außerdem Vorstandsvorsitzender des Deutschen Ausschusses für Mauerwerk e.V. und arbeitet in zahlreichen Normungsgremien mit. Beide sind gleichermaßen in Forschung und Lehre aktiv, wie auch im unmittelbaren Alltag der Baupraxis zuhause und bringen diese Erfahrungen in ihre Tätigkeit als Herausgeber des Mauerwerk-Kalenders ein.

Herstellerkennzeichnung:


Wiley-VCH GmbH
Boschstrasse 12
69469 Weinheim
DE

E-Mail: product_safety@wiley.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …