Einfluss des Klimawandels auf das Gebäudeverhalten: Eine energetische und ökonomische Betrachtung

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

49,50 

Nachhaltigkeit 52, Nachhaltigkeit52

ISBN: 3842883609
ISBN 13: 9783842883604
Autor: Liebram, Alexander
Verlag: Diplomica Verlag
Umfang: 140 S., 7 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 15.08.2012
Auflage: 1/2012
Format: 0.9 x 21 x 14.8
Gewicht: 213 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3985032 Kategorie:

Beschreibung

Die meiste Zeit seines Lebens verbringt der Mensch in Innenräumen. Das Raumklima beeinflusst dabei sowohl das Behaglichkeitsempfinden als auch die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Der Klimawandel verändert unsere Umwelt durch steigende Monatsmitteltemperaturen und Strahlungswerte. Die vorliegende Studie verfolgt das Ziel, den Einfluss des Klimawandels auf das thermische Gebäudeverhalten zu erfassen und zu quantifizieren. Die Bewertung erfolgt auf Basis einer Simulation, welche Stundenwerte generiert. Es wird die Entwicklung der Innenraumtemperaturen auf Basis der aktuellen und zukünftigen Klimadatensätze des Deutschen Wetterdienstes dargestellt. Dabei werden der bauliche Standard des Gebäudes sowie der Typ des Sonnenschutzes und dessen Steuerung variiert. Des Weiteren werden verschiedene Fensterflächen betrachtet und unterschiedliche Gebäudestandorte der Simulation zugrunde gelegt. Außerdem werden die Wirtschaftlichkeit von Sanierungsmaßnahmen im Hinblick auf das aktuelle und das zukünftige Klima analysiert. Den Abschluss der Studie bildet ein Vergleich der Ergebnisse der Simulationssoftware mit einer Bilanzsoftware, welche anstelle von Stundenwerten Monatswerte ermittelt.

Autorenporträt

Die globalen Volkswirtschaften werden immer energiehungriger. Energie ist eine entscheidende Ressource - sowohl in der Wirtschaft als auch im Privaten. Da konventionelle Energieträger schwinden und unter immer schwierigeren Bedingungen zu gewinnen sind, ist die Nutzung regenerativer Energiequellen von steigender Bedeutung. Ein prominentes Beispiel ist die Photovoltaik, die mit Hilfe des photovoltaischen Effekts elektrische Energie aus der Strahlung der Sonne erzeugt. Dieses Buch gibt einen Einblick in die Funktion und die Art und Weise, wie Photovoltaik genutzt werden kann. Darüber hinaus wird die Frage beleuchtet, ob und inwiefern Photovoltaikanlagen wirtschaftlich sind. Ein weiterer Aspekt liegt in der Ausarbeitung von Checklisten, die es ermöglichen, ein PV-Projekt von der anfänglichen Idee sowie der Planung und Bauausführung bis hin zum Betrieb zu managen. Neben einem kompakten Einstieg in das Feld der Photovoltaik sowie technischen Erläuterungen finden betriebswirtschaftliche Aspekte, wie Finanzierung, steuerliche Rahmenbedingungen, Versicherung, etc., ebenfalls Berücksichtigung.

Das könnte Ihnen auch gefallen …