Rohrleitungen 1

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

299,99 

Grundlagen, Rohrwerkstoffe, Komponenten, VDI Reference, Springer Reference Technik – VDI Springer Reference

ISBN: 3642397816
ISBN 13: 9783642397813
Herausgeber: Hans-Burkhard Horlacher (Prof. em. Dr.-Ing.habil.)/Ulf Helbig (Dr.-Ing.)
Verlag: Springer Vieweg
Umfang: xiii, 559 S., 68 s/w Illustr., 264 farbige Illustr., 559 S. 332 Abb., 264 Abb. in Farbe.
Erscheinungsdatum: 19.10.2016
Auflage: 2/2016
Format: 2.9 x 24.2 x 16.1
Gewicht: 1201 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB

Neuauflage des Standardwerks für den RohrleitungsbauEnthält neue Rohrwerkstoffe und aktuelle europäische NormenErstmals mit modernen numerischen BerechnungsverfahrenMit zahlreichen Arbeitsunterlagen für den Fachmann

Artikelnummer: 9165139 Kategorie:

Beschreibung

Als Springer Reference bietet die Neuauflage des Fachbuchs eine anspruchsvolle, wissenschaftlich fundierte Fakten- und Wissenssammlung, die sich auf den kompletten Bereich der Rohrleitungstechnologie erstreckt. Das Buch stellt eine unentbehrliche Hilfe zum konstruktiven Verständnis, zur Funktionsweise und zum Betrieb von Rohrleitungen aller Art dar. Es erläutert in einzigartiger Weise neben den verschiedenen Werkstoffen, Rohrkonstruktionen und Einsatzfeldern auch den Einbau und die Verlegung, aber ebenso die Berechnung und Auslegung sowie Rohrleitungskomponenten, Zubehör und schwerpunktmäßig die Instandhaltung und Rehabilitation. Zahlreiche Abbildungen und Diagramme, Tabellen sowie Beispiele runden die theoretischen Ausführungen ab.

Autorenporträt

Professor em. Dr.-Ing. habil. Hans-B. Horlacher war von 1993 bis zu seiner Emeritierung 2008 Direktor des Instituts für Wasserbau und Technische Hydromechanik der TU Dresden. Dr.-Ing. Ulf Helbig, Jahrgang 1977, absolvierte von 1997 bis 2002 ein Studium des Bauingenieurwesens an der Universität Leipzig mit dem Abschluss als Diplomingenieur. Seit 2003 ist er wissenschaftlicher Assistent am Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik der Technischen Universität Dresden, an dem er 2010 im Bereich Rohrleitungsbau erfolgreich promovierte. Vorrangig widmet sich Dr. Helbig der Forschung im Wasser- und Rohrleitungsbau. Zahlreiche nationale und internationale Publikationen begleiten seine Forschungsarbeit.

Das könnte Ihnen auch gefallen …