Biophysik

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

54,90 

Eine Einführung

ISBN: 3527406867
ISBN 13: 9783527406869
Autor: Cotterill, Rodney
Verlag: Wiley-VCH GmbH
Umfang: XII, 395 S., 350 s/w Illustr., 18 s/w Tab., 368 Illustr.
Erscheinungsdatum: 21.11.2007
Auflage: 1/2008
Format: 2 x 24 x 17
Gewicht: 771 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Das bewährte Lehrbuch zur Biophysik, erstmalig in deutscher Übersetzung vorliegend, bietet eine sorgfältig strukturierte und ausgewogene Einführung in das interdisziplinäre Fachgebiet und eignet sich damit hervorragend für Bachelorstudiengänge. Der Autor verwendet ein modernes Konzept, nach welchem er Theorien und Kernbegriffe mit wichtigen Anwendungen und Beispielen aus dem gesamten Bereich der Biophysik und der Medizinischen Physik kombiniert. Kenntnisse der Biologie oder der Medizin werden nur in geringem Umfang vorausgesetzt. Anhänge zu Grundsätzen der Physik und Mathematik erleichtern den Zugang für Chemiker und Biologen.

Artikelnummer: 1945446 Kategorie:

Beschreibung

InhaltsangabeChemische Bindungen Energien, Kräfte und Bindungen Reaktionsgeschwindigkeiten Transportvorgänge Techniken und Methoden Biologische Polymere Bioembranen Biologische Energie Bewegung der Lebewesen Erregbare Membranen Nervensignale Das Gedächtnis Bewegungssteuerung Appendix A Elemente der Quantenmechanik Appendix B Das Wasserstoffatom Appendix C Wärmebewegung Appendix D Wahrscheinlichkeitsverteilungen Appendix E Differentialgleichungen

Inhaltsverzeichnis

Chemische Bindungen Energien, Kräfte und Bindungen Reaktionsgeschwindigkeiten Transportvorgänge Techniken und Methoden Biologische Polymere Bioembranen Biologische Energie Bewegung der Lebewesen Erregbare Membranen Nervensignale Das Gedächtnis Bewegungssteuerung Appendix A Elemente der Quantenmechanik Appendix B Das Wasserstoffatom Appendix C Wärmebewegung Appendix D Wahrscheinlichkeitsverteilungen Appendix E Differentialgleichungen

Autorenporträt

Rodney Cotterill (1933-2007) forschte und lehrte zunächst auf dem Gebiet der Physik und der Materialwissenschaft und widmete sich dann der Biophysik und den Neurowissenschaften. Er arbeitete am Argonne National Laboratory Chicago, an der Universität Tokio und über 30 Jahre lang an der Technischen Universität Dänemark in Kopenhagen. Seine Forschung galt vornehmlich der Physiologie des Bewusstseins, der Intelligenz und des Autismus, und er war auf diesem Gebiet einer der Pioniere der Computersimulation. Er publizierte mehr als hundert Beiträge und Bücher zu verschiedenen Themen in Physik, Biologie und Medizin. Professor Cotterill gehörte der Dänischen Akademie der Technischen Wissenschaft wie auch der Königlich-Dänischen Akademie der Wissenschaften und Literatur an.

Das könnte Ihnen auch gefallen …