Trockene Augen bei Patienten mit diabetischer Retinopathie

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

54,90 

ISBN: 6209030246
ISBN 13: 9786209030246
Autor: Khurana, Geetika/Jain, Rajesh/Prakash, Om
Verlag: Verlag Unser Wissen
Umfang: 84 S.
Erscheinungsdatum: 15.09.2025
Auflage: 1/2025
Format: 0.6 x 22 x 15
Gewicht: 143 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 7622636 Kategorie:

Beschreibung

Diabetes mellitus entwickelt sich zur weltweit häufigsten Stoffwechselerkrankung. Trockene Augen sind eine Störung des Tränenfilms vor der Hornhaut, die durch einen Mangel an Tränenflüssigkeit oder übermäßige Verdunstung verursacht wird und zu einer Schädigung der Augenoberfläche zwischen den Augenlidern führt, verbunden mit Symptomen wie Augenbeschwerden. Zu den Manifestationen einer Erkrankung der Augenoberfläche bei Diabetes gehören Defekte in der Quantität und Qualität des Tränenfilms, Verlust von Becherzellen, ein höherer Grad an Plattenepithelmetaplasie und eine verminderte Hornhautempfindlichkeit, die durch den Status der Stoffwechselkontrolle und periphere Neuropathie beeinflusst werden. In Neu-Delhi, Indien, wurde eine krankenhausbasierte, querschnittliche Beobachtungsstudie durchgeführt, um die Veränderungen des Tränenfilms und die konjunktivale Abstrichzytologie bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus mit diabetischer Retinopathie und Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus ohne diabetische Retinopathie zu vergleichen. Während der Studie wurde beobachtet, dass die Prävalenz und der Schweregrad des trockenen Auges, basierend auf klinisch-zytologischen Parametern, bei Patienten mit diabetischer Retinopathie höher war als bei Patienten ohne diabetische Retinopathie. Daher muss die Behandlung des trockenen Auges in den ganzheitlichen Ansatz zur Behandlung eines Diabetespatienten integriert werden.

Herstellerkennzeichnung:


OmniScriptum SRL
Str. Armeneasca 28/1, office 1
2012 Chisinau
MD

E-Mail: info@omniscriptum.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …