Selbstmedikation der schwangeren Frau

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

76,90 

Zusammengefasste Merkblätter zur guten Verwendung

ISBN: 6204391232
ISBN 13: 9786204391236
Autor: Bertoux, Caroline
Verlag: Verlag Unser Wissen
Umfang: 224 S.
Erscheinungsdatum: 27.01.2023
Auflage: 1/2023
Format: 1.4 x 22 x 15
Gewicht: 352 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 8468349 Kategorie:

Beschreibung

Das Verhalten, sich selbst behandeln zu wollen, ist nicht neu: Im 18. Jahrhundert unterschied Furetière, Mitglied der Académie Française, zwischen Situationen, in denen man sich "medicine" (Selbstmedikation) und solchen, in denen man sich "médé" (auf Rezept) behandelt (Baumelou et al., 2006). Die Selbstmedikation ist heute die Handlung, sich selbst zu behandeln, ohne einen Arzt zu konsultieren und mit Medikamenten, die ohne vorherige ärztliche Verschreibung abgegeben werden. Arzneimittel zur Selbstmedikation sind zwar zugelassen, aber nicht in den Listen der giftigen Stoffe (I, II, Betäubungsmittel) aufgeführt, so dass kein Rezept erforderlich ist. Die Selbstmedikation ist in Frankreich ein weit verbreitetes Phänomen, da mehr als sieben von zehn Franzosen darauf zurückgreifen (AFIPA, 2013). Dieses Verhalten ist jedoch nicht ohne Risiken: Missbrauch (Missbrauch, falsche Dosierung.), Verlust von Chancen (verzögerte medizinische Versorgung.), Überdosierung, Wechselwirkungen, unerwünschte Wirkungen und Abhängigkeit. Daher ist es sehr wichtig, dass Patienten, die auf Selbstmedikation zurückgreifen, sich bei den Angehörigen der Gesundheitsberufe, d. h. beim Arzt oder Apotheker, informieren.

Autorenporträt

CAROLINE BERTOUX ist seit drei Jahren stellvertretende Apothekerin und junge außerordentliche Professorin an der Universität für Pharmazie in Rouen.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …