Phytopharmaka III

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

54,99 

Forschung und klinische Anwendung

ISBN: 3642959946
ISBN 13: 9783642959943
Herausgeber: Dieter Loew/Norbert Rietbrock
Verlag: Steinkopff, Dietrich Verlag
Umfang: viii, 216 S.
Erscheinungsdatum: 09.02.2012
Auflage: 1/1997
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 4377865 Kategorie:

Beschreibung

InhaltsangabeI. Toxikologie und Sicherheit von Phytopharmaka.- Nutzen und Grenzen von Mutagenitäts- und Kanzerogenitätsstudien.- Zur Toxikologie von Phytopharmaka.- Pharmakologie und Klinik ätherischer Öle.- Echinacea: Kritisches aus pharmazeutischer Sicht.- Indikationsstellungen für den Einsatz von Immunstimulanzien und Strategien für den klinisch-immunologischen Wirksamkeitsnachweis.- Risk-Benefit Evaluation of Immunostimulants.- Adaptogene, ein neues Forschungsgebiet.- II. Erkrankungen der Atemwege.- Statistische Analyse der Symptome von Erkältungskrankheiten und ihre Bedeutung.- Testung auf Wirksamkeit bei Erkrankungen der oberen Atemwege.- Der banale Atemwegsinfekt.- Pathophysiologie und klinische Diagnostik entzündlicher Erkrankungen der oberen Atemwege.- Entzündliche Erkrankungen der oberen Atemwege.- Experimental and clinical methodologies on efficacy of expectorants using the example of guaifensin.- Phytomedicines in the treatment of diseases of the lower respiratory tract. What is proven?.- Phytopharmaka bei katarrhalischen Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege.- Katarrhalische Erkrankungen aus der Sicht des Allgemeinarztes.- Therapeutisches Profil eines Spitzwegerichkraut-Fluidextraktes bei akuten respiratorischen Erkrankungen im Kindes- und Erwachsenenalter.- Zusammenfassung und Ausblick.

Autorenporträt

InhaltsangabeI. Toxikologie und Sicherheit von Phytopharmaka.- Nutzen und Grenzen von Mutagenitäts- und Kanzerogenitätsstudien.- Zur Toxikologie von Phytopharmaka.- Pharmakologie und Klinik ätherischer Öle.- Echinacea: Kritisches aus pharmazeutischer Sicht.- Indikationsstellungen für den Einsatz von Immunstimulanzien und Strategien für den klinisch-immunologischen Wirksamkeitsnachweis.- Risk-Benefit Evaluation of Immunostimulants.- Adaptogene, ein neues Forschungsgebiet.- II. Erkrankungen der Atemwege.- Statistische Analyse der Symptome von Erkältungskrankheiten und ihre Bedeutung.- Testung auf Wirksamkeit bei Erkrankungen der oberen Atemwege.- Der banale Atemwegsinfekt.- Pathophysiologie und klinische Diagnostik entzündlicher Erkrankungen der oberen Atemwege.- Entzündliche Erkrankungen der oberen Atemwege.- Experimental and clinical methodologies on efficacy of expectorants using the example of guaifensin.- Phytomedicines in the treatment of diseases of the lower respiratory tract. What is proven?.- Phytopharmaka bei katarrhalischen Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege.- Katarrhalische Erkrankungen aus der Sicht des Allgemeinarztes.- Therapeutisches Profil eines Spitzwegerichkraut-Fluidextraktes bei akuten respiratorischen Erkrankungen im Kindes- und Erwachsenenalter.- Zusammenfassung und Ausblick.

Das könnte Ihnen auch gefallen …