Arzneiverordnungs-Report 2004

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

74,99 

ISBN: 3540213597
ISBN 13: 9783540213598
Herausgeber: Ulrich Schwabe/Dieter Paffrath
Verlag: Springer Verlag GmbH
Umfang: xv, 1271 S., 1521 s/w Illustr., 1271 S. 1521 Abb.
Erscheinungsdatum: 07.10.2004
Format: 4 x 19 x 13
Gewicht: 1104 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

DAS Nachschlagewerk für den deutschen PharmamarktExklusive Detail-Informationen über Arzneimittel und VerordnungsverhaltenBrandaktuelle, zuverlässige Daten und Fakten

Artikelnummer: 775613 Kategorie:

Beschreibung

Seit 20 Jahren berichtet der Arzneiverordnungs-Report über die vertragsärztlichen Arzneiverordnungen. Im Jahr 2003 wurden als Datenbasis 516 Millionen Rezeptblätter mit allen Verordnungen für die Patienten der Gesetzlichen Krankenversicherung ausgewertet. Die Arzneimittelumsätze betrugen insgesamt 24,1 Mrd. Euro. Die Verordnungsanalysen sind in vier Teilabschnitte gegliedert: allgemeine Verordnungs- und Marktentwicklung 46 Indikationsgruppen 11 Arztgruppen und mehrere Patientengruppen methodischstatistischer Anhang Seit 1992 haben die Kassenärzte erhebliche Wirtschaftlichkeits-reserven bei Arzneimitteln mobilisiert. Durch Verordnung preiswerter Generika und Verzicht auf umstrittene Arzneimittel sind insgesamt 6,6 Mrd. Euro gespart worden. Weitere Einsparpotentiale in Höhe von 4,5 Mrd. Euro bestehen bei Analogpräparaten, Generika und umstrittenen Arzneimitteln. Erstmals werden die Verordnungskosten rezeptfreier Arzneimittel analysiert, die 2003 2,1 Mrd. Euro betrugen und ab 2004 von den Patienten selbst bezahlt werden müssen. Presseecho zum Arzneiverordnungs-Report 2003 "Ausgaben für Medikamente erreichen Rekordhoch" Süddeutsche Zeitung 01.10.2003 "Viele Arzneien angeblich unnötig teuer" Frankfurter Allgemeine Zeitung 01.10. 2003 "Experten sehen über vier Milliarden Euro Sparpotential" Handelsblatt 01.10.2003 "Sparen in Theorie und Praxis"

Autorenporträt

Inhaltsangabe1. Arzneiverordnungen 2003 im Überblick.- 2. Neue Arzneimittel Uwe Fricke.- 3.Nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel.- 4. Okonomische Aspekte des deutschen Arzneimittelmarktes 2003.- 5. ACE-Hemmer und Angiotensinrezeptorantagonisten.- 6. Analgetika.- 7. Antiallergika.- 8. Antianamika.- 9. Antiarrhythmika.- 10. Antibiotika und Chemotherapeutika.- 11. Antidementiva.- 12. Antidiabetika.- 13. Antiemetika und Antivertiginosa.- 14. Antiepileptika.- 15. Antihypertonika.- 16. Antikoagulantien und Thrombozytenaggregationshemmer.- 17. Antimykotika.- 18. Antirheumatika und Antiphlogistika.- 19. Antitussiva und Expektorantien.- 20. Betarezeptorenblocker.- 21. Bronchospasmolytika und Antiasthmatika.- 22. Calciumantagonisten.- 23. Corticosteroide.- 24. Dermatika und Wundbehandlungsmittel.- 25. Diuretika.- 26. Durchblutungsfordernde Mittel.- 27. Gichtmittel.- 28. Gynakologika.- 29. Hamorrhoidenmittel.- 30. Hypnotika und Sedativa.- 31. Hypophysen- und Hypothalamushormone.- 32. Immuntherapeutika und Zytostatika.- 33. Kardiaka.- 34. Koronarmittel.- 35. Lipidsenkende Mittel.- 36. Magen-Darm-Mittel und Laxantien.- 37. Migränemittel.- 38. Mineralstoffpraparate und Osteoporosemittel.- 39. Mund- und Rachentherapeutika.- 40. Muskelrelaxantien.- 41. Ophthalmika.- 42. Parkinsonmittel.- 43. Psychopharmaka.- 44. Rhinologika und Otologika.- 45. Schilddrüsentherapeutika.- 46. Sexualhormone.- 47. Spasmolytika.- 48. Urologika.- 49. Venenmittel.- 50. Vitamine und Neuropathiepraparate.- 51. Uberblicktiber die Arzneiverordnungen nach Arztgruppen.- 52. Verordnungsprofil der Allgerneinarzte.- 53. Verordnungsprofil der Augenarzte.- 54. Verordnungsprofil der Chirurgen.- 55. Verordnungsprofil der Gynakologen.- 56. Verordnungsprofil der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte.- 57. Verordnungsprofil der Hautarzte.- 58. Verordnungsprofil der Internisten Ulrich Schwabe,.- 59. Verordnungsprofil der Kinderarzte.- 60. Verordnungsprofil der Nervenarzte.- 61. Verordnungsprofil der Orthopaden.- 62. Verordnungsprofile der Urologen.- 63. Arzneimittelverordnungen nach Alter und Geschlecht.- 64. Erganzende statistische Ubersicht.

Das könnte Ihnen auch gefallen …