Pflegediagnosen für die Kitteltasche

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

79,99 

Menschan pflegen, Menschen pflegen

ISBN: 364201318X
ISBN 13: 9783642013188
Autor: Heuwinkel-Otter, Annette/Nümann-Dulke, Anke/Matscheko, Norbert
Verlag: Springer Verlag GmbH
Umfang: x, 398 S., 10 s/w Illustr., 398 S. 10 Abb.
Erscheinungsdatum: 15.11.2010
Auflage: 1/2011
Format: 2.2 x 16.5 x 11
Gewicht: 280 g
Produktform: Kartoniert
Einband: GEB

Pflegediagnosen auf einen BlickZeit sparen, Ressourcen bündeln, sicher pflegenBeobachtungskriterien und -technikenMit der Zuordnung der NANDA-PflegediagnosenIncludes supplementary material: sn.pub/extras

Artikelnummer: 1837729 Kategorie:

Beschreibung

Als Ergänzung zum dreibändigen Lehrbuch "Menschen pflegen" finden Pflegende in diesem Band alle notwendigen Informationen zu Pflegediagnosen: Zuordnung von NANDA-Pflegediagnose und grundständigen Pflegediagnosen; Kennzeichen/Beobachtungskriterien (z. B. verbale Hinweise, körperliche Symptome, Verhalten); Beobachtungstechniken (pflegeanamnestische Fragen und pflegediagnostische Techniken); Pflegeziele; pflegetherapeutische Maßnahmen; Prävention; korrelierende Krankheitsbilder und Lebenssituationen.

Inhaltsverzeichnis

A1 Aktivitätsintoleranz, Gefahr/Aktivitätsintoleranz.- A2 Allergische Reaktion, Gefahr/Allergische Reaktion.- A3 Angst/Furcht A4 Anpassung beeinträchtigt.- A5 Aspirationsgefahr und Aspiration.- A6 Atemstörung, Gefahr/Atemstörung.- B1 Beschäftigungsdefizit.- B2 Bewusstsein gestört.- C1 Copingdefizit (Bewältigungsveränderung).- D1 Denkprozesse gestört.- D2 Durchblutungsstörung/venöse Abflussstörung (arterielleDurchblutung und/oder venöser Abfluss gestört).- D3 Dysreflexie autonom, Gefahr/Dysreflexie autonom.- E1 Elterliche Fürsorge beeinträchtigt, Gefahr/Elterliche Fürsorge beeinträchtigt.- E2 Elternrollenkonflikt.- E3 Empfinden gestört E4 Entscheidungskonflikt.- E5 Erstickungsgefahr.- F1 Familienprozesse beeinträchtigt.- F2 Flüssigkeitshaushalt unausgeglichen, Gefahr/Flüssigkeitshaushalt unausgeglichen.- G1 Gesundheitsverhalten unwirksam.- G2 Gesundungsprozess beeinträchtigt.- G3 Gewalttätigkeit, Gefahr/Gewalttätig.- G4 Glaubensverlust.- H1 Haushaltsführung beeinträchtigt.- H2 Haut- und Gewebeschädigung, Gefahr/Haut- und Gewebeschädigung.- H3 Herzleistung vermindert.- H4 Hoffnungslosigkeit.- I1 Identität gestört.- I2 Infektionsgefahr/Infektion.- K1 Kommunikation beeinträchtigt (verbal, nonverbal).- K2 Kooperationsbereitschaft fehlend (Noncompliance,Therapieverweigerung).- K3 Körperbildstörung/Neglect.- K4 Körperschädigung, Gefahr/Körperschädigung.- K5 Körpertemperatur und Schweißproduktion unausgeglichen, Gefahr/Körpertemperatur und Schweißproduktion unausgeglichen.- L1 Lebensgefahr.- M1 Machtlosigkeit, Gefahr/Machtlosigkeit.- M2 Mobilität körperlich beeinträchtigt.- M3 Müdigkeit/Erschöpfung.- M4 Mundschleimhaut und/oder Mundhöhle beeinträchtigt.- N1 Nahrungsaufnahme beeinträchtigt, Gefahr/Nahrungsaufnahme beeinträchtigt.- P1 Posttraumatisches Syndrom, Gefahr/posttraumatisches Syndrom.- R1 Rollenverhalten unwirksam.- S1 Schlafstörung.- S2 Schluckstörungen.- S3 Schmerzen akut/chronisch.- S4 Selbstversorgungsdefizit.- S5 Selbstschutz unwirksam.- S6 Selbstwertgefühl gestört.- S7 Sexualstörung.- S8 Sexualverhalten unwirksam.- S9 Sinneswahrnehmungen beeinträchtigt.- S10 Sozialverhalten beeinträchtigt.- S11 Stillen beeinträchtigt/Stillen erfolgreich.- S12 Stuhlausscheidung beeinträchtigt.- T1 Trauern gestört.- U1 Urinausscheidung verändert.- V1 Vergewaltigungssyndrom.- V2 Vergiftungsgefahr/Vergiftung.- W1 Wachstum und Entwicklung beeinträchtigt.- W2 Wissensdefizit

Autorenporträt

Das Team von "Menschen pflegen": Annette Heuwinkel-Otter, Anke Nümann-Dulke und Norbert-Matscheko

Das könnte Ihnen auch gefallen …