Gesundheitsfonds – Ist die Kritik berechtigt?

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

16,95 

Studienarbeit

ISBN: 3640908465
ISBN 13: 9783640908462
Autor: Heinig, Christian
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 24 S.
Erscheinungsdatum: 06.05.2011
Auflage: 2/2011
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 51 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 1002706 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 1,7, Universität Bremen (ZeS), Veranstaltung: Gesundheitspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gesundheitsfonds - von der großen Koalition ins Leben gerufen, von vielen Krankenkassen und Experten hart kritisiert. Was ist dran am Fonds? Ist dieser wirklich so ein Fehlgriff, wie in den Medien oft berichtet wird, oder gibt es auch positive Merkmale? In der vorliegenden Arbeit soll erläutert werden, aus welchen Ideen und Grundgedanken heraus der Gesundheitsfonds, welcher seit Januar 2009 Gültigkeit hat, entstanden ist. Zuerst sollen notwendige Grundlagen erklärt werden: Die Problemlage der Finanzierung des Gesundheitswesens, sowie der Wettbewerb zwischen den Krankenkassen. Anschließend sollen die beiden Konzepte Bürgerversicherung und Kopfpauschale erläutert werden, um im Anschluss daran zum Gesundheitsfonds selbst überzugehen: Was waren die Grundgedanken der Politik, was wollte sie bewirken? Was ist tatsächlich aus diesen Gedanken geworden? Gibt es überhaupt Grund zur Kritik am Gesundheitsfonds oder kommen die negativen Äußerungen lediglich von verschiedenen Lobbyisten-Gruppen, die ihre Interessen gefährdet sehen? Abschließend wird zusammenfassend diskutiert, welche Aspekte bei der Umsetzung des Fonds gut beziehungsweise negativ verlaufen. Die vorliegende Arbeit hat sich zur Aufgabe gemacht, die Zusammenhänge klar und einfach verständlich darzustellen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …