Demenz als Störfaktor?

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

69,99 

Die Auswirkungen des professionellen Habitus auf die interprofessionelle Versorgung von Demenzkranken im Krankenhaus, Vallendarer Schriften der Pflegewissenschaft 14

ISBN: 3658421908
ISBN 13: 9783658421908
Autor: Kurmann, Jörg
Verlag: Springer Verlag GmbH
Umfang: xix, 258 S., 2 s/w Illustr., 1 farbige Illustr., 258 S. 3 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Erscheinungsdatum: 29.07.2023
Auflage: 1/2024
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft sehen sich die Krankenhäuser nicht nur mit immer älteren Patienten, sondern auch mit einem Wandel des Krankheitspanoramas konfrontiert. Mittlerweile ist der größte Anteil aller Patienten über 65 Jahre alt und hat eine oder mehrere chronische Erkrankungen. Diese Veränderungen bedingen eine Neuausrichtung der Krankenbehandlung in den Krankenhäusern. Eine besondere Rolle scheint dabei die Demenz unter den chronischen Erkrankungen einzunehmen. Sie gilt als Störfaktor im Akutkrankenhaus. Der Autor geht diesem Phänomen mithilfe der Habitustheorie und der Systemtheorie, nach, um herauszuarbeiten, warum sich das System Krankenhaus aus seiner Sicht nicht ausreichend diesen neuen Herausforderungen annimmt. Besonders wird dabei das Zusammenspiel der Mediziner und der Pflegenden bei der Versorgung von Menschen mit einer Demenz im Akutkrankenhaus betrachtet. Die Metaphernanalyse hilft in diesem Zusammenhang, die inneren Denkmuster der beiden Professionen darzulegen und kann erste Erklärungsmöglichkeiten für die fehlende Orientierung bieten. Der AutorDr. rer. cur. Jörg Kurmann ist Krankenpfleger und seit vielen Jahren im Pflegemanagement in Akutkrankenhäusern und als freiberuflicher Berater, Coach und Lehrbeauftragter tätig.

Artikelnummer: 9840991 Kategorie:

Beschreibung

Vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft sehen sich die Krankenhäuser nicht nur mit immer älteren Patienten, sondern auch mit einem Wandel des Krankheitspanoramas konfrontiert. Mittlerweile ist der größte Anteil aller Patienten über 65 Jahre alt und hat eine oder mehrere chronische Erkrankungen. Diese Veränderungen bedingen eine Neuausrichtung der Krankenbehandlung in den Krankenhäusern. Eine besondere Rolle scheint dabei die Demenz unter den chronischen Erkrankungen einzunehmen. Sie gilt als Störfaktor im Akutkrankenhaus. Der Autor geht diesem Phänomen mithilfe der Habitustheorie und der Systemtheorie, nach, um herauszuarbeiten, warum sich das System Krankenhaus aus seiner Sicht nicht ausreichend diesen neuen Herausforderungen annimmt. Besonders wird dabei das Zusammenspiel der Mediziner und der Pflegenden bei der Versorgung von Menschen mit einer Demenz im Akutkrankenhaus betrachtet. Die Metaphernanalyse hilft in diesem Zusammenhang, die inneren Denkmuster der beiden Professionen darzulegen und kann erste Erklärungsmöglichkeiten für die fehlende Orientierung bieten.

Autorenporträt

Dr. rer. cur. Jörg Kurmann ist Krankenpfleger und seit vielen Jahren im Pflegemanagement in Akutkrankenhäusern und als freiberuflicher Berater, Coach und Lehrbeauftragter tätig.

Das könnte Ihnen auch gefallen …