Musikinstrument und Körperhaltung

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

69,99 

Eine Herausforderung für Musiker, Musikpädagogen, Therapeuten und Ärzte, Gesund und fit im Musikeralltag, Hilfe zur Selbsthilfe

ISBN: 3540645373
ISBN 13: 9783540645375
Autor: Klein-Vogelbach, Susanne/Lahme, Albrecht (Dr.)/Spirgi-Gantert, Irene
Verlag: Springer Verlag GmbH
Umfang: xxii, 416 S., 187 s/w Illustr., 416 S. 187 Abb.
Erscheinungsdatum: 15.12.1999
Auflage: 1/2000
Format: 2.5 x 23.5 x 15.6
Gewicht: 683 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Passionierte Musiker wissen es nur allzu gut: Musizieren ist anstrengend und kann sogar krank machen. Einseitige Körperhaltungen und ständig wiederholte Bewegungsabläufe beim Instrumentalspiel führen häufig zu Überlastungs- und Abnutzungserscheinungen am Bewegungsapparat bis hin zur Berufsunfähigkeit. Dieser Ratgeber zeigt Berufs- und Freizeitmusikern, was sie selbst für ihre körperliche Fitness und Leistungsfähigkeit tun können. * Ärzte und Physiotherapeuten beschreiben die häufigsten Symptome, die sich beim Instrumentalspiel entwickeln können, und geben konkrete Empfehlungen zur Vorbeugung und Gesundheitsvorsorge im Musikeralltag. *Musikpädagogen erläutern die wichtigsten Gesundheitsrisiken bei den einzelnen Instrumentengruppen und zeigen, wie man sich davor schützt. * Vorschläge für ergonomische Arbeitshilfen und Tips gegen Streß und Lampenfieber helfen, zusätzliche Belastungen zu vermindern. Ganz neu: Der Ratgeber stellt das „Basisprogramm“ der bekannten Physiotherapeutin Susanne Klein-Vogelbach für ein gezieltes Ausgleichs- und Ausdauertraining im Musikeralltag vor – eine praktische Hilfe für alle, die fit werden und fit bleiben wollen!

Artikelnummer: 846623 Kategorie:

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

1 Gesundheit und Musikerberuf. Normales Bewegungsverhalten - Leitbild der Funktionelle Bewegungslehre.- 2 Vorbeugung (Prävention). 2.1 Die richtige Körperhaltung als Grundlage der Vorbeugung. 2.2 Medizinisches Wissen für Musiker und Musikpädagogen. 2.3 Instrumentaltechnik auf physiologischer Grundlage. 2.4 Lampenfieber. 2.5 Ergonomie und Konstitution. 2.6 Basistraining für Musiker.- 3 Glossar zur Physiotherapie.

Autorenporträt

Inhaltsangabe1 Gesundheit (Integrität).- 2 Vorbeugung: Primäre Prävention.- 3 Glossar zur Physiotherapie: Wichtige Begriffe der funktionellen Bewegungslehre.

Das könnte Ihnen auch gefallen …