Magnesiumsulfat und hämodynamische Stabilität in der Zöliochirurgie

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

43,90 

ISBN: 6206347451
ISBN 13: 9786206347453
Autor: Ketata, Salma/Bousarsar, Mariem/Zouche, Imene
Verlag: Verlag Unser Wissen
Umfang: 64 S.
Erscheinungsdatum: 17.08.2023
Auflage: 1/2023
Format: 0.4 x 22 x 15
Gewicht: 113 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 498716 Kategorie:

Beschreibung

Während der laparoskopischen Chirurgie führt die Insufflation von Kohlendioxid zur Schaffung eines Pneumoperitoneums (PP) zu vielfältigen hämodynamischen Veränderungen. Ziel unserer Studie ist es, die Wirksamkeit von Magnesiumsulfat bei der Verhinderung unerwünschter hämodynamischer Reaktionen im Zusammenhang mit PP bei Patienten, die sich einer laparoskopischen Cholezystektomie unterziehen, zu untersuchen.Methoden: Es handelt sich um eine prospektive, randomisierte, doppelblinde klinische Studie, die in der Abteilung für Anästhesie und Reanimation des CHU Habib Bourguiba Sfax durchgeführt wurde. An der Studie nahmen 70 Patienten im Alter zwischen 20 und 65 Jahren teil, die sich einer laparoskopischen Cholezystektomie unterzogen und nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen mit jeweils 35 Patienten eingeteilt wurden.Die Mg2+-Gruppe: erhielt 50 mg/kg Magnesiumsulfat intravenös verdünnt in 100 ml Kochsalzlösung vor der anästhesiologischen Induktion.Gruppe S: erhielt vor der Anästhesieeinleitung das gleiche Volumen an 0,9 % Kochsalzlösung.Ergebnisse und Schlussfolgerung: Magnesiumsulfat, das vor der PP-Insufflation verabreicht wurde, milderte die ungünstige hämodynamische Reaktion und sorgte für eine hämodynamische Stabilität.

Das könnte Ihnen auch gefallen …