Inkarzeration: Welche Auswirkungen auf die Lungentuberkulose?

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

37,90 

ISBN: 6202568097
ISBN 13: 9786202568098
Autor: Ben Saad-Bouab, Soumaya/Aissaoui-Bitri, Raja
Verlag: Verlag Unser Wissen
Umfang: 100 S.
Erscheinungsdatum: 05.06.2020
Auflage: 1/2020
Format: 0.6 x 22 x 15
Gewicht: 167 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 2774223 Kategorie:

Beschreibung

Tuberkulose, eine alte Krankheit, die man für endgültig besiegt hielt, ist nach wie vor eine der am weitesten verbreiteten Infektionskrankheiten weltweit, insbesondere in Entwicklungsländern. Das Gefängnisumfeld stellt eine geschlossene Gemeinschaft mit einer jungen Bevölkerung dar, die in beengten Verhältnissen und oft unter schwierigen Lebensbedingungen lebt. Die Gefängnispopulation ist durch mehrere Risikofaktoren für TB gekennzeichnet, wie Rauchen, Alkoholismus, Drogenabhängigkeit und HIV-Infektion. Außerhalb des Strafvollzugs leidet diese Bevölkerung häufig unter sozialer Marginalisierung, die ihr sozioökonomisches Niveau verändert und den Zugang zur Versorgung erschwert. In dieser Hinsicht haben wir diese Arbeit durchgeführt, deren Ziele wie folgt lautenBewertung der epidemiologischen, klinischen, radiologischen, bakteriologischen und evolutionären Merkmale von Tuberkulose-Patienten sowohl aus inhaftierten als auch aus nicht inhaftierten Gruppen.- Analyse der Auswirkungen des Zusammenhangs zwischen Inkarzeration und Tuberkulose auf den Schweregrad der Tuberkulose.

Autorenporträt

*Dr. Soumaya Ben Saad-Baouab: Geassocieerd hoogleraar Pneumologie en Allergologie op de afdeling Pneumologie (C) van het Abderahmen Mami Ziekenhuis in Ariana, Tunesië.*Dr. Raja Aissaoui-Bitri: Medisch bioloog in de vrije praktijk in Manouba, Tunesië.

Das könnte Ihnen auch gefallen …