Grundriss der Röntgentherapie

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

54,99 

ISBN: 3642927327
ISBN 13: 9783642927324
Autor: Janker, R/Rossmann, K
Verlag: Springer Verlag GmbH
Umfang: xii, 190 S.
Erscheinungsdatum: 12.02.2012
Auflage: 1/2012
Format: 1 x 24.4 x 17
Gewicht: 364 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 5646581 Kategorie:

Beschreibung

. II 12. Streuzusatzdosis II 13. Oberflachendosis. 12 14. Tiefendosis.

Autorenporträt

InhaltsangabeA. Eigenschaften und Wirkungen von Röntgenstrahlen.- I. Strahlenqualität.- II. Strahlenquantität.- III. Verhalten beim Auftreffen auf Materie.- 1. Unveränderter Durchgang.- 2. Klassische Streuung.- 3. Absorption.- a) Photoabsorption.- b) Compton-Absorption.- e) Paarbildung.- 4. Chemische Wirkungen.- a) Filmschwärzung.- b) Verfärbung chemischer Substanzen.- 5. Physikalische Wirkungen.- a) Wärmeentwicklung.- b) Widerstandsänderung.- e) Ionisation.- 6. Biologische Wirkungen.- B. Grundbegriffe der Strahlentherapie.- 1. Intensität.- 2. Dosis.- 3. Filterung.- 4. Strahlenqualität.- 5. Halbwertschicht.- 6. Homogenitätsgrad.- 7. Normalstrahlung.- 8. Dosiseinheiten.- a) Dosiseinheit "r".- b) Dosiseinheit "rep".- ?) Strahlenqualität.- ?) Massenabsorptionskoeffizient.- c) Dosiseinheit "rad".- 9. Dosisleistung.- 10. Röntgenwert.- 11. Einfallsdosis.- 12. Streuzusatzdosis.- 13. Oberflächendosis.- 14. Tiefendosis.- 15. Relative Tiefendosis.- 16. Prozentuale Tiefendosis.- a) Focus-Haut-Abstand.- b) Feldgröße.- c) Strahlenqualität.- 17. Wirkungsdosis.- 18. Austrittsdosis.- 19. Durchgangsdosis.- 20. Raumdosis.- 21. Herdraumdosis.- 22. Relative Herdraumdosis.- 23. Haut-Erythem-Dosis (HED).- 24. Gewebshalbwertschicht.- 25. Einfallsfeld.- 26. Phantom.- C. Bestrahlungsmethoden hinsichtlich der Strahlenqualität.- I. Oberflächentherapie.- II. Nahbestrahlung.- III. Halbtiefentherapie.- IV. Tiefentherapie.- V. Hochvolttherapie.- VI. Therapie mit ultraharten Strahlen.- D. Bestrahlungsmethoden hinsichtlich der zeitlichen Dosisverteilung.- I. Einzeitbestrahlung.- II. Bestrahlung mit Aufsättigung.- III. Fraktionierung.- IV. Protrahierung.- E. Bestrahlungsmethoden hinsichtlich der technischen Applikation.- I. Klassische Stehfeldtherapie.- 1 Einzelfeldbestrahlung.- 2. Kreuzfeuerbestrahlung.- II. Siebbestrahlung.- III. Fernbestrahlung.- IV. Bewegungsbestrahlung.- 1. Methoden.- a) Bewegung in einer Raumrichtung.- ?) Rotationsbestrahlung ?) Pendelbestrahlung.- b) Bewegung in mehreren Raumrichtungen.- ?) Konvergenzbestrahlung ?) Pendelkonvergenzbestrahlung.- 2. Begriffe.- Rotationsbestrahlung.- Rotationsachse.- Senkrechtes Gürtelfeld.- Schräges Gürtelfeld.- Pendelbestrahlung.- Pendelachse.- Pendelradius.- Pendelwinkel.- Pendelebene.- Achsentiefe.- Momentan-Achsentiefe.- Mittlere Achsentiefe.- Pendel-Hautfeld.- Einfalls-Hautfeld.- Einstell-Ebene.- Einstell-Hautfeld.- Achsenfeld.- Feldbreite.- Feldlänge.- Einstell-Herdtiefe.- Geringste Herdtiefe.- Momentan-Herdtiefe.- Mittlere Herdtiefe.- Herdtiefenverhältnis.- Maximum-Auswanderung.- Schrägpendelung.- Neigungswinkel.- Konvergente Pendelung.- Bogenfeld.- Senkrechtes Bogenfeld.- Schräges Bogenfeld.- Tangentiale Pendelbestrahlung.- Tangentialwinkel.- Herdwinkel.- Mindestpendelwinkel.- Pendelzusatzwinkel.- Mantelzone.- Konvergenzbestrahlung.- Pendelkonvergenzbestrahlung.- Konvergenzpunkt.- Konvergenzwinkel.- Translationswinkel.- Translationsbewegung.- Konvergenz-Hautfeld.- Pendelkonvergenz-Hautfeld.- Konvergenzfeld.- Pendelkonvergenzfeld.- 3. Dosisverteilung.- a) Bei der Rotationsbestrahlung.- ?) Einfluß der Feldbreite.- ?) Einfluß der Achsentiefe.- b) Bei der Pendelbestrahlung und bei der tangentialen Pendelbestrahlung.- c) Bei der Konvergenzbestrahlung.- ?) Beim Siemens-Konvergenzstrahler.- ?) Beim TU 1 der Firma C. H. F. Müller.- 4. Standardisierung der Bewegungsbestrahlung durch Normierung der Oberflächengestalt.- a) Normierung für die Pendel- und Pendelkonvergenzbestrahlung.- b) Normierung für die Bestrahlung mit dein Siemens-Konvergenzstrahler.- F. Bestrahlungsapparaturen.- I. Allgemeiner Aufbau.- 1. Der Transformator.- 2. Die Röntgenröhre.- 3. Der Schalttisch.- II. Beschreibung der Apparaturen.- 1. Apparate für die Oberflächen- und Nahbestrahlungstherapie.- a) DERMOPAN der Siemens-Reiniger-Werke.- b) MONOPAN der Siemens-Reiniger-Werke.- ?) Die Schräganodenröhre.- ?) Die Spitzanodenröhre.- c) RT 100 der Firma C. H. F. Müller.- ?) Die Oberflächentherapieröhre.- ?) Die Körperhöhlentherapieröhre.- 2. Apparate für di

Herstellerkennzeichnung:


Springer Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

E-Mail: juergen.hartmann@springer.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …