Endoprothetik des Kniegelenkes

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

169,99 

AE-Manual der Endoprothetik

ISBN: 3662651742
ISBN 13: 9783662651742
Herausgeber: Dieter Christian Wirtz/Heiko Reichel/Georg Matziolis u a
Verlag: Springer Verlag GmbH
Umfang: xiv, 423 S., 59 s/w Illustr., 152 farbige Illustr., 423 S. 211 Abb., 152 Abb. in Farbe.
Erscheinungsdatum: 01.06.2023
Auflage: 2/2023
Format: 2.7 x 26.2 x 18
Gewicht: 1163 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB

Die 5-bändige Buchreihe „AE-Manual der Endoprothetik“, herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft für Endoprothetik, bietet eine umfassende Darstellung der wissenschaftlichen Grundlagen und der klinischen Praxis des künstlichen Gelenkersatzes für die Gelenke Hüfte, Knie, Schulter, Ellenbogen, Sprunggelenk und Fuß. Parallel zu diesen gedruckten Werken erscheinen online Versionen, die als Live Reference-Ausgaben kontinuierlich aktualisiert werden. AEManual der Endoprothetik Endoprothetik des Kniegelenkes, 2. Auflage Komplett durch das Expertenteam Wirtz DC, Reichel H, Matziolis G und Pfitzner T überarbeitet und ins eReferenzwerk integriert wurde die Ausgabe „Knie“. Präsentiert wird der aktuelle Wissensstand rund um die Knieendoprothetik in seiner ganzen Breite. Das Themenspektrum reicht von Anatomie und Kinematik über die verschiedenen Implantatsysteme und OP-Techniken bis zu Komplikationen und Revisionen. Aus dem Inhalt: Anatomie des Kniegelenks – Biomechanik des Kniegelenks – Gonarthrose – Indikationskriterien der Knieendoprothetik – Implantate/Implantatsysteme – Perioperatives Management – Teilgelenkersatz – Operationen der bi-/trikondylären Oberflächenersatzprothese – Postoperative Behandlung und Rehabilitation – Intraoperative Komplikationen – „Schmerzhafte“ Knieprothese – Aseptische Knieprothesenlockerung – Periprothetische Infektion – Revisionsendoprothetik in der aseptischen und der septischen Situation – Periprothetische Frakturen. Die Herausgeber: Prof. Dr. med. Dieter Christian Wirtz, Universitätsklinikum Bonn, Bonn Prof. Dr. med. Heiko Reichel, Universitätsklinikum Ulm, Ulm Prof. Dr. med. Georg Matziolis, Universitätsklinikum Jena, Jena PD Dr. med. Tilman Pfitzner, Vivantes, Berlin

Artikelnummer: 5237000 Kategorie:

Beschreibung

Die Implantation einer Knieendoprothese gilt heute als Standardoperation, dennoch erfordert sie eine anspruchsvolle Operationstechnik. Der Band, autorisiert von der Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik, bietet Hilfestellung bei der Auswahl des Prothesenmodells, präoperative Planung und Operationstechnik werden in Schritt-für-Schritt Anleitungen in Text und Bild dargestellt. Darüber hinaus dient das Manual als Leitfaden für die postoperative Behandlung und das Komplikationsmanagement. Aspekte der Revisionschirurgie finden besondere Beachtung.

Autorenporträt

Prof. Dr. med. Dieter Christian Wirtz: Direktor der Klinik, Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum BonnProf. Dr. med. Heiko Reichel: Ärztl. Direktor, Orthopädische Universitätsklinik am RKU, UlmProf. Dr. med. Georg Matziolis: CA, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Waldkrankenhaus "Rudolf Elle", EisenbergPD Dr. med. Tilmann Pfitzner: OA, Centrum für Muskuloskelettale Chirurgie, Charité Berlin

Das könnte Ihnen auch gefallen …