Atypische Neuroleptika

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

79,99 

Der Stellenwert in der Therapie schizophrener Psychosen

ISBN: 3798511799
ISBN 13: 9783798511798
Herausgeber: Hans-Jürgen Möller/Norbert Müller
Verlag: Steinkopff, Dietrich Verlag
Umfang: x, 157 S.
Erscheinungsdatum: 27.08.1999
Auflage: 1/1999
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 4371938 Kategorie:

Beschreibung

Der Stellenwert der atypischen Neuroleptika in der Therapie der schizophrenen Psychose hat in den letzten Jahren deutlieh zugenommen. Ausgehend yom Erfolg des Clozapin, das trotz erheblicher Einschrankungen in der Verschreibung und einer sehr strengen Indikationsstellung bis Ende der BOer Jahre kontinuierlich an Bedeutung gewonnen hat, war es Ziel der pharmazeutischen Industrie, Neuro­ leptika zu entwiekeln, die vergleichbar geringe extrapyramidalmotorische Neben­ wirkungen mit guter antipsychotischer Effektivitat verbinden, ohne das Risiko der Agranulozytose aufzuweisen. Ob und inwieweit dies mit der Neuentwicklung von Sertindol, Olanzapin, Ris­ peridon, Seroquel oder Ziprasidon und den etwas alteren Sulpirid,Amisulprid und Zotepine gelungen ist, wird in dem vorliegenden Band einer kritischen Prufung unterzogen. Dabei werden nieht nur unterschiedliche Definitionen und Klassifi­ kationen der "Atypika" und deren Abgrenzung zu den klassischen Neuroleptika diskutiert, sondern auch differentielle Effekte auf schizophrene Positiv- und Negativsymptome sowie das Spektrum der Risiken und Nebenwirkungen. Als Fazit kann gezogen werden, daB die Atypika aufgrund des gunstigeren Wir­ kungs-/Nebenwirkungsverhaltnisses nach dem derzeitigen Kenntnissstand einen erheblichen Fortschritt in der Therapie mit Neuroleptika darstellen, wenn auch mit dies en Praparaten noch nieht die Fulle von Erfahrungen besteht wie mit den klas­ sischen Neuroleptika - insbesondere in der Langzeittherapie. Konsequenterweise war ein Punkt der Kontroverse, ob die Verschreibung nebenwirkungsreicher Pharmaka heute noch vertretbar ist.

Autorenporträt

InhaltsangabeAtypische Neuroleptika: Compliance und Lebensqualität.- Wirkung der atypischen Neuroleptika auf die Positivsymptomatik bei Schizophrenie.- Atypische Neuroleptika: Ein neuer Ansatz in der Behandlung negativer Symptome.- Der Einsatz atypischer Neuroleptika bei therapieresistenten schizophrenen Psychosen.- Verträglichkeitsaspekte atypischer Neuroleptika.- Internationale Leitlinien der Schizophreniebehandlung.- Anspruch und Wirklichkeit - Therapie schizophrener Erkrankungen in Landeskrankenhäusern.- Die Behandlung der Schizophrenie im Landeskrankenhaus.- Therapie mit atypischen Neuroleptika auf der Schizophrenie-Spezialstation einer Universitätsklinik - Eine Bestandsaufnahme.- Anspruch und Wirklichkeit - Therapie schizophrener Erkrankungen beim niedergelassenen Nervenarzt.- Therapie mit atypischen Neuroleptika aus gesundheitspolitischer Sicht: Versuch einer gesundheitsökonomischen Analyse.

Das könnte Ihnen auch gefallen …