Bewertung der zentralen Neuropathie bei Diabetes mellitus

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

23,90 

Einleitung, Ziele, Methodik, Literaturübersicht, Ergebnisse, Diskussion und Schlussfolgerung

ISBN: 6209061362
ISBN 13: 9786209061363
Autor: Eswaradass, Prasanna Venkatesan/Kalidoss, Ramadoss
Verlag: Verlag Unser Wissen
Umfang: 60 S.
Erscheinungsdatum: 25.09.2025
Auflage: 1/2025
Format: 0.5 x 22 x 15
Gewicht: 107 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 7711684 Kategorie:

Beschreibung

In den letzten Jahrzehnten wurde Diabetes als globale Pandemie erkannt, die fast jedes Organ im Körper betrifft. Es ist allgemein bekannt, dass Diabetes die peripheren Nerven des Körpers beeinträchtigt, aber Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass auch die Hirnnerven betroffen sein können. Der Begriff zentrale Neuropathie war bis vor kurzem noch unbekannt. Wir haben die zentrale Neuropathie bei Diabetes mithilfe visuell evozierter Potenziale (VEP) untersucht. VEP ist ein nicht-invasives, sensibles Instrument, mit dem die entlang der zentralen Nervenbahnen geleiteten Impulse gemessen werden. Ähnlich wie die subklinische periphere sensorische Neuropathie, die bei der Mehrheit der Diabetespatienten durch Nervenleitungsstudien festgestellt wird, kann die subklinische zentrale Neuropathie bei Diabetes durch VEP festgestellt werden. Sie hängt mit der Dauer des Diabetes zusammen und nicht mit HbA1c, im Gegensatz zur peripheren Neuropathie, die mit beiden Faktoren zusammenhängt. Diese Studie soll etwas Licht in dieses spannende Thema bringen und junge Kliniker und Forscher auf dem Gebiet des Diabetes zu weiteren Forschungsprojekten anregen.

Herstellerkennzeichnung:


OmniScriptum SRL
Str. Armeneasca 28/1, office 1
2012 Chisinau
MD

E-Mail: info@omniscriptum.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …