Lehrbuch der Histologie

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

64,99 

Cytologie Histologie Mikroskopische Anatomie

ISBN: 3642672191
ISBN 13: 9783642672194
Autor: Knoche, H
Verlag: Springer Verlag GmbH
Umfang: xviii, 430 S., 203 s/w Illustr., 430 S. 203 Abb.
Erscheinungsdatum: 15.11.2011
Auflage: 1/2011
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 4371480 Kategorie:

Beschreibung

Das vorliegende Lehrbuch der Histologie (Cytologie, Histologie. mikroskopische Anatomie) ist in erster Linie für den Gebrauch im theoretischen und praktischen Unterricht der Histologie und mikro skopischen Anatomie für Studierende der Medizin und Zahnmedizin gedacht. Auch für den Arzt, für Biologen und für die Tätigkeit in histologischen Laboratorien kann das Buch von Interesse sein. Stoff inhalt und Gliederung haben sich im wesentlichen am Gegenstands katalog für die ärztliche Vorprüfung orientiert. So wurden auch die entsprechenden Kapitel mit den in eckige Klammern gesetzten Ziffern des Gegenstandskatalogs versehen. Damit ist eine schnelle und einfache Orientierung des Studierenden im mikroskopisch-anatomischen Kursus und in der Vorbereitung zur ärztlichen Vorprüfung gewährleistet. Wo es aus Gründen des besseren Verständnisses und der Erfordernis der Praxis notwendig erschien. wurden einige Kapitel ausführlicher be handelt. Drucktypen und Anordnung des Textes sowie das Abbildungsmaterial gliedern das Buch 1. in ein ausführliches Lehrbuch der Histologie (unter Berücksichtigung des gesamten Textes); 2. in ein Kurzlehrbuch (unter Auslassen des. petit"-gedruckten). das direkt auf den zu er arbeitenden Wissensstand des Gegenstandskataloges bezogen ist, und 3. in ein als. Basiswissen" bezeichnetes Repetitorium (grau unterlegt) zur direkten Vorbereitung für Prüfungen, Kurse und Vorlesungen. 4. Die überwiegend zu Tafeln thematisch zusammengesetzten histo logischen Darstellungen können als Atlas der Histologie benutzt werden. Die histologische Wiedergabe orientiert sich weitgehend am Originalbefund, ermöglicht durch leichte Vereinfachung in der Dar stellung das Verständnis für das Fach Histologie.

Autorenporträt

Inhaltsangabe1 Aufbau der Zelle [6.].- Zellbegriff [6.1.].- 1.1 Protoplasma [6.2.].- 1.1.1 Grundplasma.- Cytoplasma [6.3.].- 1.1.2 Zellorganellen.- 1.1.3 Metaplasma.- 1.1.4 Paraplasmatische Substanzen.- 1.1.5 Karyoplasma [6.4.].- 1.2 Größe und Form von Zellen [6.5.].- 1.3 Zellmembran (Plasmalemm) [6.6.].- 1.3.1 Glykokalix.- 1.3.2 Stofftransport durch die Zellmembran [6.8.].- 1.3.2.1 Transmembrantransport.- 1.3.2.2 Membranflußmechanismen.- 1.3.2.2.1 Pinocytose.- 1.3.2.2.2 Phagocytose.- 1.3.2.2.3 Cytopempsis.- 1.3.2.2.4 Exocytose oder Extrusion.- 1.3.3 Membranreceptoren [6.9.].- 1.4 Zellkontakte [6.7.] (Zonula occludens, Zonula adhaerens, Macula adhaerens).- 1.5 Lamina basalis.- 1.6 Zellorganellen (und cytoplasmatische Membransysteme) [6.10.].- 1.6.1 Mitochondrien [6.10.5.].- 1.6.1.1 Mitochondrien vom Cristaetyp.- 1.6.1.2 Mitochondrien vom Tubulustyp.- 1.6.1.3 Mitochondrien vom Sacculustyp.- 1.6.1.4 Mitochondrien vom Prismentyp.- 1.6.2 Endoplasmatisches Reticulum [6.10.1.].- 1.6.2.1 Granuläres endoplasmatisches Reticulum.- 1.6.2.2 Glattwandiges, agranuläres endoplasmatisches Reticulum.- 1.6.3 Golgi-Apparat [6.10.2.].- 1.6.4 Lysosomen [6.10.3.].- 1.6.4.1 Primärlysosomen.- 1.6.4.2 Sekundärlysosomen.- 1.6.4.3 Telolysosomen.- 1.6.5 Mikrobodies (Peroxisomen) [6.10.4.].- 1.6.6 Ribosomen [6.10.6.].- 1.6.7 Centriol [6.10.7.].- 1.6.8 Mikrotubuli und Mikrofilamente [6.10.8.].- 1.7 Zelleinschlüsse (paraplasmatische Substanzen) [6.11.1.].- 1.7.1 Glykogen.- 1.7.2 Lipide.- 1.7.3 Gespeicherte Proteinkristalle.- 1.7.4 Pigmente (endogene und exogene Pigmente).- 1.7.4.1 Melanin endogene Pigmente.- 1.7.4.2 Lipofuscin endogene Pigmente.- 1.7.4.3 Hämosiderin endogene Pigmente.- 1.7.4.4 Exogene Pigmente (Metall-, Kohle-, Ruß-, Staubteilchen).- 1.7.4.5 Hyaliner Tropfen (Heterophagolysosom).- 1.8 Oberflächendifferenzierungen von Zellen [6.12.].- 1.8.1 Mikrovilli.- 1.8.2 Kinocilien oder Flimmerhärchen.- 1.8.3 Stereocilien.- 1.9 Zellkern (Nucleus) [6.13.].- 1.9.1 Kernmembran [6.13.1.].- 1.9.2 Chromosomen [6.13.2.].- 1.9.3 Kernkörperehen (Nucleolus) [6.13.3.].- 1.9.4 X-Chromosomen.- 1.9.5 Grundplasma des Zellkernes.- 1.10 Bewegungserscheinungen der Zelle (Kinetik).- 1.10.1 Brownsche Molecularbewegung.- 1.10.2 Innere Plasmabewegimg.- 1.10.3 Amöboide Eigenbewegung.- 1.10.4 Kinocilienschlag.- 1.11 Grundlagen des Stoffwechsels und Wachstums sowie der Vermehrung (Zellteilung) [7.1.-7.6.].- 1.11.1 DNA als Schlüsselsubstanz [7.1.1.].- 1.11.2 Primäre Genwirkung und Genaktivität [7.1.2.].- 1.11.3 Proteinbiosynthese als Grundlage für Zellwachstum, Zellteilung und funktionelle Leistungen [7.2.].- 1.11.4 Zelldifferenzierung.- 1.11.5 Zelltod.- 1.11.6 Circadianperiodik.- Basiswissen: Zelle.- 1.12 Zellteilung [7.3.-7.3.2.].- 1.12.1 Interphase.- 1.12.1.1 G0-Phase.- 1.12.1.2 G1-Phase.- 1.12.1.3 S-Phase.- 1.12.1.4 G2-Phase.- 1.12.2 Mitose [7.3.1.].- 1.12.2.1 Prophase.- 1.12.2.2 Metaphase.- 1.12.2.3 Anaphase.- 1.12.2.4 Telophase.- 1.12.3 Cytokinese (Zellteilung) [7.3.2.].- 1.12.4 Endomitose [7.4.].- 1.12.5 Amitose (Kernwachstum, direkte Kernteilung) [7.5.].- 1.12.6 Chromosomen höherer Organismen [7.6.].- 1.12.7 Reifeteilung (Meiose) [1.1.].- Basiswissen: Zellteilung.- 2 Gewebe [8.1.].- 2.1 Zellkontakte.- 2.1.1 Zonula occludens.- 2.1.2 Zonula adhaerens.- 2.1.3 Macula adhaerens.- 2.2 Intercellularraum [8.1.3.].- 3 Epithelgewebe [8.2.1.-8.2.4.].- 3.1 Einschichtiges Plattenepithel.- 3.2 Einschichtiges, isoprismatisches oder kubisches Epithel.- 3.3 Einschichtiges prismatisches Epithel.- 3.4 Mehrschichtiges Plattenepithel.- 3.5 Mehrschichtiges hochprismatisches Epithel.- 3.6 Mehrreihiges Epithel.- 3.7 Zweireihige Epithelien.- 3.8 Übergangsepithel.- Basiswissen: Epithel.- 4 Drüsengewebe [10.5.].- 4.1 Endoepitheliale Drüsen.- 4.2 Exoepitheliale und extramurale Drüsen.- 4.2.1 Unverzweigt: Tubulöse (schlauchförmige) Drüsen.- 4.2.2 Tubulo-alveoläre Drüsen.- 4.2.3 Verzweigt: Tubulo-verzweigte Drüsen.- 4.2.4 Verzweigt: Tubulo-acinöse (alveoläre) Drüsen.- 4.3 Abgabe des Sekretes.- 4.3.1 Ekkrine Drüse

Herstellerkennzeichnung:


Springer Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

E-Mail: juergen.hartmann@springer.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …