Die medizinische Versorgung eines römischen Legionärs

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

14,99 

ISBN: 3668054991
ISBN 13: 9783668054998
Autor: Brandl, Daniela
Verlag: GRIN Publishing
Umfang: 28 S.
Erscheinungsdatum: 26.10.2015
Auflage: 1/2015
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 56 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 8753122 Kategorie:

Beschreibung

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medizin - Geschichte, Note: 14, Sprache: Deutsch, Abstract: Gewehre, wie das MG1 oder G8217, Panzer und Hubschrauber18, eine gesicherte, sehr gute medizinische Versorgung sind für das heutige Militär selbstverständlich. Die Römer waren von all dem nicht so weit entfernt wie vielleicht angenommen, sie hatten zwar keine motorisierten Kampffahrzeuge und Gewehre, aber dafür zeichneten sie sich im medizinischen Bereich durch große Fortschritte aus. Sie ließen schon damals wie heute ihre verletzten Soldaten von ausgebildeten Ärzten in Lazaretten versorgen, die Zivilbevölkerung jedoch musste die Praxis eines Medikus aufsuchen. Die Anzahl der Ärzte in einer Legion lässt sich nicht genau festlegen. Einigen Angaben zufolge wird aber vermutet, dass ein Arzt ca. 500 Mann versorgen musste - eine Legion demnach hätte dann ungefähr 10 medici. Aber die Aufgaben, welche für die medizinische Versorgung in einem Lager anfielen, wurden aufgeteilt.

Das könnte Ihnen auch gefallen …