Technische Grundlagen der Cloud-Technologie

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

Betriebswirtschaftliche Aspekte Cloud Computing

ISBN: 3346390160
ISBN 13: 9783346390165
Autor: Anonymous
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 24 S.
Erscheinungsdatum: 14.03.2021
Auflage: 1/2021
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 51 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 2559634 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 2, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: IT-Infrastruktur, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Cloud Computing ist in der heutigen Zeit ein sehr populäres Thema, bei dem es für Unternehmen und Privatnutzer eine immer größer werdende Bedeutung zukommt. Doch was ist Cloud Computing überhaupt? Was bringt es einem Unternehmen und dem Anwender? Und welche Risiken birgt es mit sich? Dies bezüglich soll zunächst auf den Begriff des Cloud-Computings und seine Definitionsproblematik näher eingegangen werden. Anschließend werden die verschiedenen Ebenen von Cloud Services näher betrachtet, bevor dann die Vor- und Nachteile von Cloud Computing aus Unternehmens- und Anwendersicht aufgezeigt werden. Um das Thema abzurunden und transparenter zu machen, wird danach noch auf die Anbieter und Beispiele von Cloud Services eingegangen. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin die Vor- und Nachteile der Cloud-Techniken aus Sicht der einsetzenden Unternehmen und der Nutzer hervorzuheben. Darauf aufbauend soll herausgefunden werden, ob der Einsatz der Cloud-Techniken für Unternehmen sinnvoll ist. Der nun folgende Gliederungspunkt umfasst die nähere Erläuterung des Begriffs Cloud-Computing. Die Informationstechnologie unterliegt den Einflüssen einer rasant und vielfältig wachsenden Umwelt. Es kommt immer wieder zu Neuerungen in diesem Gebiet, welches neue Herausforderungen bringen. Cloud-Computing ist eines dieser Systeme. Das National Institute of Standards in den USA hat eine globale Definition von Cloud-Computing bereitgestellt. Sowohl der deutsche BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) als auch die ENISA (European Network and Information Security Agency) verwenden diese Definition als Grundlage für ihre Verwendung einer Cloud. Im Wesentlichen besteht eine Cloud also aus der Zusammensetzung von verschiedenen Technologien. [.]

Das könnte Ihnen auch gefallen …