Community Usability Engineering

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

59,99 

Prozesse und Werkzeuge zur In-situ Feedbackunterstützung

ISBN: 3658108614
ISBN 13: 9783658108618
Autor: Wiedenhöfer, Torben
Verlag: Springer Vieweg
Umfang: xvii, 254 S., 45 s/w Illustr., 254 S. 45 Abb.
Erscheinungsdatum: 13.08.2015
Auflage: 1/2015
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Torben Wiedenhöfer erweitert neben den im Usability Engineering intensiv betrachteten und unterstützten Softwareentwicklungsphasen ,Analyse‘, ,Design‘ und ,Implementierung‘ diesen Diskurs durch die Adressierung der ,Nutzungsphase‘. Dies gelingt, indem er Nutzern eine gestaltungsaktivere Rolle zuschreibt und gleichzeitig Entwicklern ermöglicht, designbezogene Aufgaben in die Nutzungsphase zu übertragen. Diese Studie stellt entsprechende Werkzeuge und ein Vorgehensmodell vor, die empirisch begründet und in der Praxis evaluiert wurden.Der Inhalt – In-situ Nutzungsinformationserfassung und beteiligungsorientierte Softwareentwicklung Empirische Untersuchung einer Beispieldomäne Evaluation von Feedbackpraxen im Krisenmanagement Evaluation der kollaborativen Softwaregestaltung im Krisenmanagement Die Zielgruppen – Forschende und Studierende der Fachgebiete Human-Computer Interaction und User-Centered Design Praktiker in den Gebieten Softwareentwicklung und Innovation Management Der AutorTorben Wiedenhöfer studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Siegen und forschte am Institut für Wirtschaftsinformatik in den Bereichen Mensch-Maschine-Interaktion und computerunterstützte Gruppenarbeit. Er beschäftigte sich insbesondere mit den Themen Usability Engineering und User Innovation. Seine Forschungsarbeit war eingebettet in nationale und internationale Forschungs- und Industrieprojekte in verschiedenen Anwendungsdomänen (bspw. Krisenmanagementsysteme, Petitionssoftware oder Smart-TV-Anwendungen).

Artikelnummer: 8619082 Kategorie:

Beschreibung

Torben Wiedenhöfer erweitert neben den im Usability Engineering intensiv betrachteten und unterstützten Softwareentwicklungsphasen ,Analyse', ,Design' und ,Implementierung' diesen Diskurs durch die Adressierung der ,Nutzungsphase'. Dies gelingt, indem er Nutzern eine gestaltungsaktivere Rolle zuschreibt und gleichzeitig Entwicklern ermöglicht, designbezogene Aufgaben in die Nutzungsphase zu übertragen. Diese Studie stellt entsprechende Werkzeuge und ein Vorgehensmodell vor, die empirisch begründet und in der Praxis evaluiert wurden.

Autorenporträt

Torben Wiedenhöfer studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Siegen und forschte am Institut für Wirtschaftsinformatik in den Bereichen Mensch-Maschine-Interaktion und computerunterstützte Gruppenarbeit. Er beschäftigte sich insbesondere mit den Themen Usability Engineering und User Innovation. Seine Forschungsarbeit war eingebettet in nationale und internationale Forschungs- und Industrieprojekte in verschiedenen Anwendungsdomänen (bspw. Krisenmanagementsysteme, Petitionssoftware oder Smart-TV-Anwendungen).

Das könnte Ihnen auch gefallen …