Rechnerstrukturen

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

49,95 

Grundlagen der Technischen Informatik, Springer-Lehrbuch

ISBN: 3540676384
ISBN 13: 9783540676386
Autor: Moeller, Dietmar
Verlag: Springer Verlag GmbH
Umfang: xvi, 381 S., 12 s/w Illustr., 381 S. 12 Abb.
Erscheinungsdatum: 19.09.2002
Format: 2.3 x 23.5 x 15.5
Gewicht: 605 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Das vorliegende Buch ist als Einführung in das Gebiet der Rechnerstrukturen gedacht und wendet sich an Studierende der Informatik und Elektrotechnik am Anfang ihres Studiums, da es sich im wesentlichen an den Lehrinhalten der Vorlesungen zur Technischen Informatik, im Rahmen des Grundstudiums der Informatik, orientiert. Darüber hinaus ist das Buch auch an Studierende gerichtet, die sich im Rahmen ihres Nebenfachstudiums mit diesem Themenkomplex auseinandersetzen müssen. Aber auch für Informatiker und Ingenieure in der beruflichen Praxis bietet das Buch wertvolle Hilfen zum Aufbau und der Wirkungsweise der lokalen und globalen Konzepte von Rechnerstrukturen. Das Buch ist ferner eine Hilfe für diejenigen Studierenden, die sich auf eine Informatik-Prüfung, im Kerngebiet der Technischen Informatik, vorbereiten müssen, weshalb in jedem Kapitel einschlägige Beispielaufgaben eingebettet sind. Somit beinhaltet das Buch eine ganzheitliche Darstellung der Zusammenhänge der methodisch begründeten Systematik der lokalen und globalen Konzepte von Rechnerstrukturen sowie die dafür erforderlichen Entwurfsmethoden, damit diese richtig beurteilt und angewandt werden können, ergänzt um fallorientierte Beispiele mit starkem Anwendungsbezug. Die Darstellungsebenen zur Rechnerstruktur reichen dabei von der allgemeinen Ebene der abstrakten Informationsdarstellung über die Blockstrukturebene der Funktionseinheiten, bis hin zur Schaltwerkebene und beinhalten in diesem Zusammenhang auch die Ebene der elektrischen Schaltungen und die Ebene des textuellen Entwurfs unter Einsatz von Hardwarebeschreibungssprachen. Das Verständnis für diese Zusammenhänge ist unerlässlich, um einerseits die technische Realisierung in Hardware zu verstehen und andererseits, bei harten Echtzeitanforderungen, um hardwarenah programmieren zu können. Insbesondere die heute vorhandene Verfügbarkeit programmierbarer Logikhardware mit Zehntausenden von Makrostrukturen auf einem einzigen Chip erfordert dedizierte Kenntnisse zu den vorangehend genannten Gebieten, um optimale Anpassungen an die vielfältigen Anwendungen zu gewährleisten.

Artikelnummer: 478594 Kategorie:

Beschreibung

Technische Informatiksysteme bilden einen Grundpfeiler der Informationstechnologie. Sie berücksichtigen sowohl die Hardware, d. h. die Technologie, als auch die Software, d.h. die Codierung von Informationen und die Programmierung. Das Buch behandelt die Grundlagen der technischen Informatik in der erforderlichen systematisch-didaktischen Breite. Ziel ist die Vermittlung der grundlegenden Konzepte, Organisationsformen und Entwurfsmethoden zur Realisierung technischer Informatiksysteme und deren Vernetzung einschließlich Betriebssoftware. Dazu werden Methoden zur formalen Beschreibung ebenso vorgestellt wie die Modellierung und Bewertung technischer Informatiksysteme auf unterschiedlichen Abstraktionsebenen.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsangabe1 Grundlagen der Informationsdarstellung und Informationsverarbeitung.- 2 Lokale Grundkonzepte elementarer Schaltungen mit Transistoren und integrierten Schaltkreisen.- 3 Lokale und globale Grundkonzepte für Schaltnetze und Schaltwerke.- 4 Lokale und globale Grundkonzepte für Prozessoren.- 5 Organisationsprinzip des von-Neumann-Rechners als globales Grundkonzept für Rechnerstrukturen.- 6 Programmierbare Logikbausteine.- 7 VHDL als Hardware Beschreibungssprache.- 8 Eingebettete Systeme.- Literatur.

Das könnte Ihnen auch gefallen …